Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach USA lieferte 2050 Treffer
211

Ende einer Illusion: Die Walker-Affäre. Im Geheimdienstkrieg ist immer noch der einzelne am gefährlichsten.

Possanner, Georg, in: Die Presse, 29.06.1985, 11 187
212

Die Amerikaner, die Russen und der Rest der Welt. Das bipolare System in der Weltpolitik nach 1945, seine Entwicklung und Zukunft.

Gasteyger, Curt, in: Die Presse, 27.04.1985, 11 137, S. 5
213

Ölpreisverfall schwächt USA und UdSSR. "Verwundbarkeit" der USA wächst wieder / UdSSR hat ein Machtinstrument weniger

Kulke, Ulli, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1986, S. 8
214

Kritik an Schwedens Sicherheitspolitik. Die Rammung der "Orion" durch ein Sowjetminensucher

R.F.L., in: Neue Zürcher Zeitung, 07.11.1985, 258, S. 5
215

Boykott-Bumerang. (Leitartikel zur Auswirkung der amerikanischen Boykottmaßnahmen gegen die Sowjetunion auf Drittländer).

Staub, Hans D., in: Weltwoche, 06.05.1981, 19, S. 1
216

Washington wenig interessiert an Bonns "Abrüstungsprofil". Die Gespräche Rostows in der Bundesrepublik: Mittelstreckenwaffen und Salt II. Moskaus Taktik.

Genrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1981, 235, S. 6
217

Perverse Geschichte. Auch nach seiner US-Reise zweifelt SPD-Chef Willy Brandt am Willen der Amerikaner, bei Abrüstungsverhandlungen mit Moskau zu raschen Ergebnissen zu kommen.

in: Der Spiegel, 12.10.1981, 42, S. 19-22
218

Paukenschläge aus Bonn. Nach Breschnjews Offerte sind nun die USA am Zug.

Washietl, Engelbert, in: Die Presse, 25.11.1981, 10 105, S. 3
219

US-Manöver und Sowjet-Einflüsse. Isoliertes Äthiopien.

Bänziger, Andreas, in: Frankfurter Rundschau, 05.12.1981, 282, S. 3
220

Reagan erleichtert Treffen mit Breschnjew.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 21.11.1981, 269, S. 5