Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tadschikistan lieferte 410 Treffer
171

Über dem Abgrund

Muchammadijew, Fasliddin, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 7, S. 3-74
172

Waffenstillstand für Tadschikistan vereinbart

in: Der Tagesspiegel, 19.09.1994, 15037, S. 5
173

Opposition in Duschanbe will GUS-Anerkennung. Noch-Präsident Nabijew erhielt Gnadenfrist zum Regieren

in: Berliner Zeitung, 14.05.1992, 112, S. 6
174

Erdrutsche in Tadschikistan fordern 200 Tote

in: Berliner Zeitung, 16.05.1992, 114, S. 32
175

Die Renaissance des Islam in Tadschikistan

Malaschenko, Alexej; Moskalenko, Wladimir, in: Wostok, 37, 1992, 2, S. 52-54
176

Rachmonow noch 17 Jahre Präsident

in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.2003, S.11
177

Auf dem Dach der Welt tobt der Krieg. Zur Lage in Tadshikistan

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 8, S. A 461-A 467
178

Nachbarn

Simakow, W., in: Sowjetunion, 1977, 1, S. 37-41
179

Wo der Orient sich kyrillisch schreibt. Islam unter roten Flagge: Usbeken, Tadschiken und die Turkvölker warten auf westlichen Tourismus

Maseberg, Eberhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 21.07.1985, 29, S. 18
180

Probleme der Nationswerdung der Usbeken und Tadshiken

Fragner, Bert G., in: Die Muslime in der Sowjetunion und in Jugoslawien. Identität - Politik - Widerstand Herausgegeben von Andreas Kappeler, Gerhard Simon, Georg Brunner, 1989, S. 19-34