Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stockholm lieferte 77 Treffer
31

So lang wie der Tag eines Kindes. Alfred Schnittke in Stockholm: Mit traumwandlerischer Entschiedenheit betreibt der Komponist sein musikalisches Spiel mit dem Schein des Bekannten.

Lesle, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.11.1989, 46, S. 24
32

Nuklearer Auslöser für zwei

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 37, S. 18-20
33

Vergoldeter Lenin im Kloster-Interieur

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 40, S. 20-21
34

Nach vier Jahren die Stunde des Triumphes. Alexander Solschenizyn brach wie ein Wirbelwind über Stockholm herein

Graffenberger, Günter, in: Stuttgarter Zeitung, 12.12.1974, 287, S.3
35

Russische Mafia-Fähre unter Arrest. Mit Ostseefähren macht eine russische Reederei dubiose Geschäfte

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1995, S. 7
36

Der Kreml bleibt unter Verdacht. Der Fall Wallenberg: Das Stockholmer Hearing ergab fünf Belastungspunkte.

Ströbinger, Rolf, in: Rheinischer Merkur, 23.01.1981, 4, S. 8
37

Estland ruft sich in Erinnerung. Welttreffen früher europäischer Opfer der sowjetischen Expansionspolitik.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.07.1980, 153, S. 10
38

Erinnerung an die Heimat. Viertes Welttreffen der estnischen Flüchtlinge in Stockholm.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 05.07.1980, 10572, S. 3
39

"Es lebe Estland!", rief der schwedische Minister. In Stockholm bewiesen die Esten in diesen Tagen, daß sie ihre Identität auch im Exil bewahrt haben.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 15.07.1980, 162, S. 4
40

Hilft der sowjetischen Wirtschaft eine Schocktherapie?

Stepanow, A., in: Akzente, 1990, 6, S. 26-27