Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Riga, Reval lieferte 11 Treffer
1

Wetterhahn mit goldener und schwarzer Seite. Reval als Schatzkammer des Mittelalters. Orgelkonzert im Rigaer Dom

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.1977, 115
2

Rückbesinnung: Nur Lübeck ist noch älter. Riga, Reval, Dorpat: Deutsche Stadtgründungen prägen das Baltikum

Garleff, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 02.11.1991, 44, S. 24
3

Das Auftreten der Abgesandten Rigas und Revals bei der Krönung der Kaiserin Anna in Moskau (1730)

Zur Mühlen, Heinz von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 499-516
4

Liselotte Feyerabend: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 7.)

Lenz, Wilhelm, in: Historische Zeitschrift, 246, 1988, S. 424-425 (Rezension)
5

Liselotte Feyerabend: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 7)

Udolph, Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 285-287 (Rezension)
6

Feyerabend, Liselotte: Die Rigaer und Revaler Familiennamen im 14. und 15. Jahrhundert. Unter besonderer Berücksichtigung der Herkunft der Bürger. (=Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte, 7).

Benninghoven, Friedrich, in: Zeitschrift für Ostforschung, 43, 1994, 1, S. 106-107 (Rezension)
7

Die Quellen des Rigischen Stadtrechts bis zum Jahr 1673

Hannover-Döhren: v. Hirschheydt 1976, CXXXIV, 348 S.
8

Briefmarken-Katalog Zumstein:. Europa

Bern: Zumstein 1977, XI,1561 S.
9

Deutschbaltische Politik zwischen den Weltkriegen: Die parlamentarische Tätigkeit der deutschbaltischen Parteien in Lettland und Estland

Garleff, Michael, Bonn-Bad-Godesberg: Verlag Wissenschaftliches Archiv 1976, IX, 224 S.
10

Briefmarken-Katalog Zumstein:. Europa

Bern: Zumstein 1976, XI,1522 S.