Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Polen-Litauen lieferte 96 Treffer
11

Die Sympathie liegt bei den Schwächeren,. Trotz aller Differenzen unterstützen die Polen ihre litauischen Nachbarn mit ganzem Herzen.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 08.05.1990, 105, S. 12
12

Litauens Minderheiten stimmen für Brazauskas. Arbeiterpartei will keine Rückkehr unter Moskauer Kuratel / Warschauer Ängste

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1992, S. 9
13

Daniel Beauvois: Lumières et Sociétéen Europe de l'Est: l'Université de Vilna et les Ecoles polonaises de l'Empire Russe (1803-1832). Thèse, Université de Paris I, 1977

Hahn, H.H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 153-154 (Rezension)
14

Die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Polen-Litauen im Jahre 1537. Eine Studie zur moskowitischen Diplomatiegeschichte

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 191-217
15

Eine Lektion in Sachen Pressefreiheit. In Weißrußland steht die Presse unter der Knute des Staatsapparats. Die Gleichschaltung schreitet fort. Am 1. Mai wurden erstmals Journalisten vom Staatssicherheitsdienst angegriffen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.05.1996, S. 9
16

Litauen setzt auf Polen. Außenminister Saudargas: Keine gemeinsame Balten-Botschaft

in: Der Tagesspiegel, 09.01.1997, 15858, S. 7
17

Zunehmende Isolierung der autoritären Regierung Weissrusslands. Kritische Töne über Lukaschenko in Moskau. Gemeinsame Erklärung der Nachbarstaaten?

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.11.1996, 271, S. 5
18

Zu den Koranübersetzungen der litauischen Tataren

Suter, Paul, in: Schweizerische Beiträge zum XI. Internationalen Slavistenkongreß in Bratislava, September 1993. / Contributions suisses au XIe congrès international des slavisants à Bratislava, septembre 1993. Herausgegeben von / Edit par Jan Peter Locher, 1994, S. 371-395
19

Die großen Dichter kamen aus Litauen. Eine wichtige Adresse des polnischen Exils: Der Londoner Kontra-Verlag

Görlich, Joachim G., in: Die Welt, 23.07.1987, 168, S. 21
20

Victor Greene: For God and Country. The Rise of Polish and Ethnic Consciousness in America 1860-1910

Lemberg, Hans, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 439-441 (Rezension)