Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ostsee lieferte 128 Treffer
41

Die Sowjet-Armada eine Friedensflotte? UdSSR: Seit dem Zwischenfall von Karlskrona wird vieles anders gesehen.

Tolmein, Horst Günter, in: Bayernkurier, 19.12.1981, 51, S. 12
42

Notruf aus der Nacht. Fähren aus der Ostsee sind die größten der Welt Wenn die Ladung verrutscht oder Wasser eindringt, kentern sie minutenschnell

Detlefsen, Jörgen, in: Der Tagesspiegel, 29.09.1994, 15047, S. 3
43

Fährunglück: Noch mehr Opfer als anfangs vermutet. Berichte über dramatische Szenen an Bord

in: Berliner Zeitung, 30.09.1994, 230, S. 1
44

Das Wasser drang ungehindert ein. Videos zeigen offene Bugklappe der "Estonia"

in: Berliner Zeitung, 04.10.1994, 232, S. 8
45

Die Ostsee und das Schwarze Meer im Quartär. Versuch einer vergleichenden Charakteristik

Serebrjannyj, L.R.; Blagovolin, N.S.; Muratov, V.M.; Ostrovskij, A.B., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 1-12
46

Deutsche Seekarte. Nr. 151. Ostsee. Finnische und sowjetische Küste. Finnischer Meerbusen westl. Teil. Jussarö bis Hogland (Gogland): (mit 2 Nebenkt.) : 1:3.200.000

Hamburg: Deutsches Hydrographisches Institut 1976
47

Deutsche Seekarte. 141. Ostsee. Rižskij zaliv; (mit 1 Nebenkt.); 1:3.200.000

Rostock: Seehydrographischer Dienst der Deutschen Demokratischen Republik 1977
48

Neue deutsch-russische Fährverbindung geplant. Ausbau des Eisenbahnnetzes

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.10.1995, 244, S. 7
49

Legenden unter Beton. Steckten Schmugglerbanden hinter dem Untergang der "Estonia"? Setzte der Kapitän mutwillig das Leben von mehr als 900 Menschen aufs Spiel? Um die Schiffskatastrophe in der Ostsee ranken sich wilde Spekulationen. Jetzt wollen die Schweden das Wrack in einem Betonsarg begraben. Die Gerüchte werden sie damit am Leben erhalten

in: Der Spiegel, 15.04.1996, 16, S. 206-208
50

Ostsee-Konferenz unterstützt Idee eines Minderheiten-Beauftragten. Mitgliedsländer wollen Zusammenarbeit der Region erweitern

in: Der Tagesspiegel, 18.03.1993, 14501, S. 2