Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach New York lieferte 136 Treffer
121

Bleibende Wirkung der nuklearen Abschreckung. Positive, aber begrenzte Auswirkungen des Atomsperrvertrags

Brunner, Dominique, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.05.1995, 109, S. 5
122

Die Waganowa-Schule riskiert ihren Ruf. Leningrader und New Yorker Balletteleven stellen sich in Amsterdam einem Vergleich.

Schmidt, Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.1989, 159, S. 26
123

Politische Konsequenzen und Möglichkeiten der Seerechtsentwicklung nach New York 1981 (VII)

Rauch, Elmar, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1981, 72 S.
124

So nah, so fern. Louis Malles "Onkel Wanja"

Fetscher, Caroline, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1995, 15239, S. 28
125

Vatermord auf russisch. Lakonisch und präzise: Der 24jährige Regisseur James Gray hat mit Maximilian Schell und Vanessa Redgrave den Thriller "Little Odessa" gedreht

Mahrenholz, Simone, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1995, 15239, S. 28
126

In Washington herrscht vorsichtiger Optimismus. Die USA wollen eine unbefristete Verlängerung des Nichtverbreitungsvertrags für Atomwaffen erreichen

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 18.04.1995, 15242, S. 4
127

Atomwaffensperrvertrag unbegrenzt verlängert. Konferenz der 178 Unterzeichnerstaaten erzielt Einigung. Abstimmung ohne Nordkorea. Strengere Überprüfungen

in: Der Tagesspiegel, 12.05.1995, 15265, S. 1
128

Simulierte Utopie. In New York und Mailand, in München und Bonn, ja selbst auf Mallorca gilt die Aufmerksamkeit der Ausstellungsmacher zurzeit der Kunst unter der Sowjetmacht. Womit lockt die Bilderwelt des untergegangen Ostens?

Groys, Boris, in: Die Woche, 18.02.1993, 8, S. 26
129

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton. Drei Schwestern. Gastspiel der New Yorker Wooster Group. Frankfurt (Main) Theater am Turm TAT

Stadelmaier, Gerhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.10.1993, 242, S. 35
130

Vorwärts, Genossen, zu allem Möglichen. Ein Malerduo will stalinistische Kunst "aufarbeiten"

Ziolkowski, Gregor, in: Berliner Zeitung, 30.11.1994, 280, S. 28