Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach München lieferte 670 Treffer
181

Osteuropa-Institut München, Bibliothek. Jahresbericht 1989

Böss, Otto, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 10, 1990, 1, S. 19
182

Osteuropa-Institut München, Bibliothek. Jahresbericht 1990

Böss, Otto, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 11, 1991, 2, S. 12
183

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich--von-Siemens-Stiftung am 16. November 1990

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 11, 1991, 2, S. 13-19
184

Das kurze Dasein der internationalen UNRRA-Universität. Aus den Erinnerungen eines D.P.

Pawlow, Boris, in: Kontinent, 1985, 1, S. 85-93
185

Institut für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas

Grimm, Gerhard, in: Geschichte Osteuropas. Zur Entwicklung einer historischen Disziplin in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1945-1990 Herausgegeben von Erwin Oberländer, 1992, S. 179-189
186

Osteuropa-Institut München

Robel, Gerd, in: Geschichte Osteuropas. Zur Entwicklung einer historischen Disziplin in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1945-1990 Herausgegeben von Erwin Oberländer, 1992, S. 281-294
187

Hotline nach Moskau. Die TU München verhandelt mit Rußland über Bombenuran

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 08.12.1995, S. 7
188

Poetische Delikatessen aus der Revolution. Flugmaschinen, Rednerbühnen, Stilleben - alles dient der Erziehung des neuen Menschen / Das Münchner Haus der Kunst zeigt russische Avantgarde aus der Sammlung von George Costakis. Sein Motto: Sammeln heißt finden

Botterbusch, Vera, in: Die Tageszeitung / taz, 04.06.1996, S. 17
189

Diesmal mit Niveau. Die Ukrainische Freie Universität soll wieder in Schwung gebracht werden.

Kursell, Gregor, in: Die Zeit, 22.10.1993, 43, S. 45
190

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton. Der Kirschgarten. München Residenztheater. Regie: Fontheim, Matthias. Bühnenbild: Jander, Andreas.

Kaiser, Joachim, in: Süddeutsche Zeitung, 19.10.1993, 242, S. 14