Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Litauen Litauen lieferte 1500 Treffer
61

Litauen: Symbol oder Präzedenzfall?

Petkovic%1, Ranko, in: Internationale Politik, 41, 1990, 961, S. 11-13
62

"Litauen-Krise" in der Welt von heute

Minejew, Alexander, in: Freundschaft, 10.04.1990, 68, S. 3
63

Litauen: Törichte Hast. Unabhängigkeit ja, aber auf rechtlichem Weg.

Perlmutter, Amos, in: Die Zeit, 06.04.1990, 15, S. 52
64

Hungern für die Freiheit?. Litauen und die sowjetische Wirtschaftsblockade.

Huber, Mria, in: Die Zeit, 04.05.1990, 19, S. 10
65

Litauen: Ein halbes Jahr Freiheit

Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 9-12
66

Gesetzgebung: Litauen. (Valstybės Žinios, März-Juni 1994)

Schulze, U.W., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 36, 1994, 3, S. 134-137
67

Litauen: Sparbudget für 1995

in: Presseschau Ostwirtschaft, 32, 1994, 11, S. 53-54
68

In Litauen drohen Massenkonkurse bei Staatsbetrieben. Wie sich die Inflation wie von selbst verringert - Importboom an der Statistik vorbei.

Bachmann, Klaus, in: Stuttgarter Zeitung, 11.01.1994, 7, S. 7
69

Mitteilung über die Gründung einer "Helsinki-Gruppe" in Litauen (vom 25.11.1976)

in: Glaube in der 2. Welt, 1977, 7-8, S. D65-D66
70

Litauen: Privatisierung schon fortgeschritten

in: Presseschau Ostwirtschaft, 33, 1995, 1, S. 54