Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Litauen Estland, Lettland, Litauen lieferte 301 Treffer
21

Der Sekt ist getrunken... Lettland, Litauen und Estland wurden selbständige Staaten. Die Leidenschaften haben sich gelegt. Der Alltag ist angebrochen

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 42, S. 22-23
22

Meissner, Boris (Hrsg.): Die Baltischen Nationen Estland, Lettland, Litauen (Schriftenreihe "Nationalitäten-und Regionalprobleme in Osteuropa, 4.)

Baumeister, Henning, in: Osteuropa-Recht, 37, 1991, S. 248-249 (Rezension)
23

Meissner, Boris (Hrsg.): Die Baltischen Nationen. Estland, Lettland, Litauen. (=Nationalitäten-und Regionalprobleme in Osteuropa, 4)

Geistlinger, Michael, in: WGO Monatshefte für osteuropäisches Recht, 34, 1992, S. 53-54 (Rezension)
24

Echo vergangener Tage

in: Pravda, 15.06.1988, 167/31, S. 7
25

Museum statt Kirche. Zur Lage der Christen in den Sowjetrepubliken Estland, Lettland und Litauen

Weber, J. Otto, in: Berliner Sonntagsblatt, 02.03.1975, 9, S. 3
26

Baltische Bibliographie: Schrifttum über Estland, Lettland, Litauen; 1994. Mit Nachträgen

Kessler, Wolfgang, in: Mitteilungen. Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS), 16, 1996, 2/3, S. 19 (Rezension)
27

Währungs-Dreieck im Baltikum. Wirtschaftsunion von Lettland, Estland und Litauen weiter entfernt denn je zuvor

Buschmann, Günter, in: Berliner Zeitung, 23.07.1992, 170, S. 30
28

Abenteuer- und Pauschalreisen ins Baltikum. Freie Einreise nach Estland, Lettland und Litauen. Die Infrastruktur muß noch entwickelt werden

in: Der Tagesspiegel, 09.03.1992, 14137, S. 10
29

Steuerparadies liegt im Baltikum. Estland, Lettland, Litauen locken mit niedrigen Steuern und werden zum baltischen Tiger

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.2002, S.9
30

UdSSR: Litauen, Lettland, Estland (SSSR: Litva, Latvija, Ėstonija). 1971-1975. 1976-1980

Moskau: APN 1977