Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Litauen lieferte 1500 Treffer
271

Die Konfliktgestaltung in der Epik Mykolas Sluckis' (1956-1976).

Basche, Christina, Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" 1979
272

Agronom am Steuer. Wieviele und welche Experten braucht ein Dorf.

Budwitis, Antanas, in: Pravda, 31.07.1988, 213/77, S. 4
273

Gejagt werden darf nur am Sonntag. Die Gewehre befinden sich unter Verschluß / Die Jagd in Litauen.

in: Memeler Dampfboot, 127, 1976, S. 26
274

Litauer werben um Aufträge für ihre Flotte.

in: Memeler Dampfboot, 1975, S. 122
275

Religionsfreiheit vom Staat garantiert. Der Glaube wird zum garantierten Menschenrecht.

in: Moskau News, 1989, 5, S. 1,6-7
276

Das litauische Gewohnheitsrecht

Bauer, Gerhard, Lampertheim: Litauisches Kulturinstitut 1986, 38 S.
277

Bettler und Bettelwesen in litauischen Sprichwörtern

Klein, Manfred, Lampertheim: Litauisches Kulturinstitut 1986, 24 S.
278

Litauen (Litva):. der Weg zur Unabhängigkeit; 1917-1941; (dokumentarischer Bericht)

Moskau: APN 1987, 95 S.
279

Über das Meer und die Wälder. Mikolajus Čiurlionis, einzigartiges Talent der Kunstgeschichte

Frosch, Hans, in: Sowjetfrau, 1975, 3, S. 16-17
280

Anti-sozialistische Erscheinungen in Litauen werden überwunden werden

in: Ostinformationen, 23.02.1989, 38, S. 20