Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Lettland lieferte 1188 Treffer
261

Gartenbau als Unterrichtsfach in den allgemeinbildenden Landmittelschulen der Lettischen SSR und Fragen der biologischen Bildung, der ästhetischen Erziehung sowie der Arbeitserziehung

Veics, V., in: Biologie in der Schule, 24, 1975, 4, S. 123-129
262

Trotz Rollstuhl und Flucht ein Leben gemeistert. Maurina, Zenta: Die Marmortreppe. Erzählungen.

Jacobs, Will; Ziebarth, Eleonore, in: Deutsche Tagespost, 14.12.1977, 149, S. 12 (Rezension)
263

Große Chance. Lettische Volksfront für die Perestroika

Rozitis, Ojars, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1988, S. 4
264

Haralds Biezais: Die himmlische Götterfamilie der alten Letten. (Acta Universitatis Upsaliensis - Historia Religionum, 5)

Voigt, Vilmos, in: Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae, 25, 1976, S. 206 (Rezension)
265

Aufrichtig sein gegen sich selbst!. Geschichts- und Jugendprobleme in der öffentlichen Diskussion Lettlands.

in: Osteuropa-Archiv, 38, 1988, 1, S. A10-A21
266

Für Mutter Erde - gegen Vater Staat. Vorstellung des "Umweltschutz-Klubs Lettland" (Vides Aizsardzíbas Klubs: VAK).

Weber, Elisabeth, in: Osteuropaforum Aktuell, 1988, 22, S. 4-6
267

Die Letten wollen lieber unter sich bleiben. Ein Ministerratsbeschluß soll den Immigrantenzuzug aus anderen Republiken nach Lettland erschweren

Rozitis,Ojas, in: Die Tageszeitung / taz, 03.03.1989, S. 7
268

"Breshnev war Buddha". Interview mit der lettischen Band BIX

Kolb, Bernd; Winkler, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1989, S. 36
269

Abschied von der Sowjetunion? In Lettland werden die Weichen auf Unabhängigkeit gestellt

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1989, S. 3
270

Die Stärkung der Republiken hilft auch Gorbatschow. Interview mit Janis Jurkans, Koordinator der Außenbeziehungen der Volksfront Lettlands, und Vladens Dozorcevs, Chefredakteur der russischsprachigen Kulturzeitschrift 'Daugava'; beide sind Mitglieder der Volksfront Lettlands

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1989, S. 3