Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Königsberg lieferte 1060 Treffer
221

"Bernsteinzimmer ist in Königsberg". Ein Zeitzeuge offenbarte gestern ein lange gehütetes Geheimnis

Ostermuth, Rainer, in: Thüringer Allgemeine unabhängige Tageszeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, Nr. 280 vom 28.11.1991, S. 3 mit Abb.
222

Янтарная комната: На пути к разгадке тайны? [JAntarnaja komnata: Na puti k razgadke tajny?] (Bernsteinzimmer: Auf dem Weg zur Enträtselung des Geheimnisses?). [Teil 6:] Подземные лабиринты Кенигсбергского замка [Podzemnye labirinty Kenigsbergskogo zamka] (Die unterirdischen Labyrinthe des Königsberger Schlosses)

Турченко, С. [Turčenko, S.], in: Красная звезда [Krasnaja zvezda], Nr. 294 (20681) vom 24.12.1991, S. 4 mit Skizze
223

Es war der Bernsteinzimmer-Bunker. Drei Etagen unterm Bernsteinmuseum Königsberg?

Wermusch, Günter, in: Hallesches Tageblatt, vom 16.06.1992
224

Как храним, так и ищем . Некоторые соображения о проблемах поиска утраченных в годы войны музейных ценностей. [Kak chranim, tak i iščem] (So wie wir bewahren, so suchen wir auch). [Nekotorye soobraženija o problemach poiska utračennych v gody vojny muzejnych cennostej] (Einige Überlegungen zum Problem der Suche nach in den Kriegsjahren in Verlust geratenen Museumsgütern)

Овсянов, А. [Ovsjanov, A.], in: Запад России [Zapad Rossii]. - Калининград [Kaliningrad], 1993, 1, S. 130-153
225

Vor 48 Jahren verbrannt

Gerdau, Kurt, in: Das Ostpreußenblatt, vom 23.08.1993
226

В центре Калининграда работают археологи. [V centre Kaliningrada rabotajut archeologi] (Im Zentrum Kaliningrads arbeiten Archäologen)

in: Сегодня (Москва) [Segodnja (Moskva)], Nr. 62 vom 07.10.1993
227

Янтарная комната находится в Калининграде, считает руководитель поисковой экспедиции калининградский журналист и писатель Валерий Бирюков. [JAntarnaja komnata nachoditsja v Kaliningrade, sčitaet rukovoditel' poiskovoj ėkspedicii kaliningradskij žurnalist i pisatel' Valerij Birjukov] (Das Bernsteinzimmer befindet sich in Kaliningrad, meint der Leiter einer Suchexpedition, der Journalist und Schriftsteller Andrej Birjukow]

in: Российская газета [Rossijskaja gazeta], vom 26.10.1993
228

Ein heißer Tip? Skandalumwitterter deutscher Journalist sucht in Kaliningrad das Bernsteinzimmer

Hofe, Klaus vom, in: Königsberger Express. - 2.1994, 11, S. 1, 15
229

Тайна XX века. В подземный Кенигсберг: Несостоявшиеся сенсации. [Tajna XX veka] (Geheim-nis des 20. Jahrhunderts). [V podzemnoj Kenigsberg: Nesostojavšiesja sensacii] (Im Untergrund von Königsberg: Nicht stattfindende Sensationen)

Громак, Валерий [Gromak, Valerij], in: Красная звезда [Krasnaja zvezda], Nr. 117 vom 26.05.1994
230

Ein langer Glücksgräbertraum scheint ausgeträumt zu sein. Major a.D. Sailer und das mögliche Ende des Bernsteinzimmers

Leissling, Wolfgang, in: Thüringer Allgemeine unabhängige Tageszeitung für Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, vom 24.09.1994, S. 3 mit Abb.