Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Iran lieferte 155 Treffer
101

Moskau schickt Reservisten in den aserbaidschanischen Bürgerkrieg. Sowjetische Soldaten im Kaukasus haben Schießbefehl / Generalstreik in Baku gegen Truppenentsendung / Barrikaden gegen Vorrücken der Armee / Grenze zum Iran und zur Türkei geschlossen, um Waffenschmuggel zu unterbinden / Gorbatschow verteidigt Maßnahmen

in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1990, S. 1-2
102

Wenn sich Supermächte um Supertanker kümmern. Im Golf sind die Interessen Washingtons und Moskaus nicht nur gegeneinander gerichtet

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 07.07.1987, 152, S. 4
103

Dokumente zu der Doppelkrise im Mittleren Osten (I). Die Ereignisse im Iran und Afghanistan

Bonse, Marie-Luise, in: Europa-Archiv, 35, 1980, S. D125-D148
104

Aserbaidschaner fliehen vor heranrückenden Armeniern. Alijew bittet Iran um Hilfe. Vorstoß auf die Stadt Fisuli

in: Der Tagesspiegel, 25.07.1993, 14625, S. 4
105

Der Orient im Werk Velimir Chlebnikovs

Mirsky, Salomon, Müchen: O. Sagner 1975, 112 S.
106

Die revolutionäre Bewegung in Iran 1905-1911:. Sozialdemokratie und russischer Einfluß.

Roschke-Bugzel, Sabine, Ruhr-Universität 1991 Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang 1991, X, 341 S.
107

Aserbaidschaner überfallen GUS-Armee. Immer mehr GUS-Truppen werden in den Kampf um Nagorny-Karabach verwickelt / Die vom Iran initiierte 25stündige Feuerpause wurde nicht eingehalten / Aserbaidschan lehnt Vermittlung ab

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1992, S. 8
108

Trotz Vermittlung Kämpfe in Berg-Karabach. Iranischer Unterhändler: Ab Freitag Waffenruhe. Armenien verhängt Wirtschaftsnotstand

in: Neue Zeit, 20.03.1992, 68, S. 2
109

Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Feuerpause. Einigung nach Vermittlung Irans. KSZE-Beobachter zugelassen

in: Der Tagesspiegel, 09.05.1992, 14195, S. 5
110

Putins Flirt mit der Achse des Bösen. Russlands Präsident erteilt dem nordkoreanischen Staatschef Kim Jong II dieser Tage in Russland Nachhilfe in Sachen Wirtschaftsreformen / Auch mit Irak und Iran verhandelt Moskau verstärkt über gemeinsame Wirtschaftsprojekte

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.2002, S.11