Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Großbritannien lieferte 441 Treffer
91

War Medienzar Top-Agent? "Sunday Express": Maxwell arbeitete für sowjetischen KGB

in: Berliner Zeitung, 16.03.1992, 64, S. 32
92

Die orthodoxe Kirche in der Sowjetunion 1921-1939 im Spiegel des britischen Confidential Print

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 533-549
93

Miner, Steven Merritt: Between Churchill and Stalin. The Soviet Union, Great Britain, and the Origins of the Grand Alliance.

Ahmann, Rolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 615-616 (Rezension)
94

Felicitas Allardt von Nostitz: Der Westfeldzug Suvorovs in der Öffentlichen Meinung Englands. (Veröffentlichungen des Osteuropa-Institutes München, Reihe: Geschichte, 45)

Magenheimer, Heinz, in: Österreichische Osthefte, 21, 1979, S. 67
95

Besuch des Generalsekretärs der KPdSU und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Michail Gorbatschow, in Großbritannien:. 5.-7. April 1989; Dokumente und Materialien

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1989, 30 S.
96

Die Kommunistische Partei Großbritanniens und die Moskauer Prozesse: Der lange Weg von der Verteidigung zur Verwerfung

Johnstone, Monty, in: Kommunisten verfolgen Kommunisten: stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreissiger Jahren. (Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Symposions an der Universität Mannheim "Weisse Flecken" in der Geschichte des Weltkommunismus...) Herausgegeben von Hermann Weber und Dietrich Staritz, 1993, S.338-343
97

Kosaken aus der Kolchose. Vom Dandy zum Melancholiker - Oder wie eine Literaturverfilmung den doppelten Kulturtransfer schafft: Alexander Puschkins "Eugen Onegin" ist in die Hände der Geschwister Fiennes gefallen

Schweizerhof, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.2000, S.14
98

Das Schicksal der Frau eines Doppelagenten

Bethell, Nicholas Lord, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 43
99

Die Russen erfuhren so gut wie nichts. Funkaufklärung im Zweiten Weltkrieg: Briten konnten verschlüsselte Nachrichten der Deutschen lesen

Maetzke, Ernst-Otto, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.11.1978, 258, S. 7
100

Schritte gegenseitigen Entgegenkommens

Alexandrowa, Jelena, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 12, S. 87-93