Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Frankreich lieferte 523 Treffer
211

Moskauer Stadtfest mit bunten Uniformen und Blasmusik. Napoleons Sieg und Niederlage vor 180 Jahren nachgestellt

in: Der Tagesspiegel, 06.09.1992, 14313, S. 44
212

Jules Humbert-Droz, die Moskauer Prozesse und die Kampagen gegen Gide

Studer, Brigitte, in: Kommunisten verfolgen Kommunisten: stalinistischer Terror und "Säuberungen" in den kommunistischen Parteien Europas seit den dreissiger Jahren. (Beiträge des internationalen wissenschaftlichen Symposions an der Universität Mannheim "Weisse Flecken" in der Geschichte des Weltkommunismus...) Herausgegeben von Hermann Weber und Dietrich Staritz, 1993, S.373-388
213

Die USA stehen ziemlich alleine da. Die Golfkriegsallianz gibt es nicht mehr / Viele arabische Staaten spüren angesichts des stockenden Nahost-Friedensprozesses wenig Neigung, die USA gegen den Irak zu unterstützen / Daher setzt Washington nun auf die Diplomatie und hofft auf Unterstützung durch Paris und Moskau

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1997, S.3
214

Proteste nach Gipfelverlegung. Zwischen sechs und elf Millionen Dollar hat die Vorbereitung des Treffens Jelzin-Chirac-Kohl in Jekaterinburg gekostet. Nun findet es in der Hauptstadt statt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1998
215

Die Entwicklung der Kommunistischen Partei Frankreichs (KPF) in der Periode des Widerstandes und der Libération.

Schuler, Michael, Philipps-Universität 1980 Marburg: Arbeiterbewegung und Gesellschaftswissenschaft 1980, 242 S.
216

"... ich habe mich stets als Maler aus Rußland verstanden"

Kamenski, Alexander, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 7, S. 148-160
217

Bernd Bonwetsch: Kriegsallianz und Wirtschaftsinteressen. Rußland in den Wirtschaftsplänen Englands und Frankreichs 1914-1917. (Studien zur modernen Geschichte, 10)

Lemke, Heinz, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 22, 1978, 2, S. 193-195 (Rezension)
218

Moskau und die europäische Linke

in: Osteuropa-Archiv, 30, 1980, S. A380-A394
219

Zum Problem der Kernwaffen mittlerer Reichweite in Europpa. Eine Darstellung aus sowjetischer Sicht

Kotow, Wladimir N., in: Osteuropa, 32, 1982, S. 813-820
220

Der Stern einer 15jährigen ging auf. Turn-EM der Frauen

in: Berliner Zeitung, 25.05.1992, 121, S. 11