Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Estland lieferte 1199 Treffer
251

Vergreisungskur für den "Langen Hermann". Denkmalpflege in Estland

Thomson, Erik, in: Die Welt, 07.12.1976, 285, S. 17
252

Im 60. Jahr des Roten Oktober. Porträt: Jaan Rääts

Gerlach, Hannelore, in: Musik und Gesellschaft, 27, 1977, 5, S. 301-302
253

Die Republik, die nach Europa duftet. Impressionen aus Estland.

Butenschön, Marianna, in: Frankfurter Rundschau, 10.01.1981, 8
254

Warum so viele Esten unzufrieden sind. Die Haltung der Russen zur estnischen Sprache ist eine Schlüsselfrage. Ein offener Brief mit 40 Unterschriften.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.01.1981, 12, S. 6
255

Vergebliches Warten auf ein weisses Schiff. In der Sowjetrepublik Estland gelten Russen als Unterdrücker.

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 11.03.1981, 11, S. 7
256

Der alte Reichtum ist noch Fassade. Estland: Der Sowjetunion nordische Republik. Mentalität und Lebensstandard der Bewohner geben dem Land am Finnischen Meerbusen einen Sonderstatus innerhalb der UdSSR.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 09.07.1980, 156, S. 3
257

Estlands Versuche in rot-grün

Kargan, Friedrich, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1988, S. 3
258

"Wir wollen keine Fremdbestimmung durch Bürokraten". Die estnische Ökonomin Marju Laustistin ist eine der sieben gewählten Führungsmitglieder der "Volksfront" in Estland

Kargan, Friedrich, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1988, S. 3
259

"Wir sind die Kinder von Gorbatschow und Perestroika". Das alte Blau-Schwarz-Weiß ist wieder modern in Estland / Volksfront will mehr Autonomie

Volkmar,Manfred, in: Volksblatt Berlin, 16.10.1988, S. 3
260

Versuche zur Senkung der Abbauverluste im Ölschieferbergbau der Estnischen SSR.

Talve, Leo, in: Neue Bergbautechnik, 7, 1977, S. 39-44