Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutschland lieferte 4791 Treffer
261

Manfred Zeidler: Reichswehr und Rote Armee 1920-1933. Wege und Stationen einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit. (Beiträge zur Militärgeschichte, Bd. 36)

Baldauf, Andreas, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1994, 3, S. 486-487 (Rezension)
262

Elfriede Brüning: Lästige Zeugen? Tonbandgespräche mit Opfern der Stalinzeit

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 2, S. 274-276 (Rezension)
263

In den Fängen des NKWD. Deutsche Opfer des stalinistischen Terrors in der UdSSR. Hrsg. vom Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung

Klier, Helmar, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 2, S. 274-276 (Rezension)
264

Gilles Perrault: Auf den Spuren der Roten Kapelle

Herlemann, Beatrix, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 2, S. 280-281 (Rezension)
265

Ingeborg Fleischhauer: Der Pakt. Hitler, Stalin und die Initiative der deutschen Diplomatie 1938-1939

Foitzik, Jan, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 2, S. 287 (Rezension)
266

David Pike: Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933-1945 (Suhrkamp Taschenbuch, Bd. 1933)

Klier, Beate, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1992, 4, S. 624 (Rezension)
267

Ruth Fischer: Stalin und der deutsche Kommunismus. Bd. 1: Von der Entstehung des deutschen Kommunismus bis 1924. Bd. 2: Die Bolschewisierung des deutschen Kommunismus ab 1925. Mit einer Vorbemerkung von Klaus Kinner. Nachdruck von 1948.

Schilde, Kurt, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 4, S. 558 (Rezension)
268

Hermann Weber: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung

Koch-Baumgarten, Sigrid, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1989, 4, S. 594-595 (Rezension)
269

Bianka Pietrow: Stalinismus, Sicherheit, Offensive. Das "Dritte Reich" in der Konzeption der sowjetischen Außenpolitik 1933 bis 1941. (Kasseler Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 2)

Bahne, Siegfried, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1986, 1, S. 153-154 (Rezension)
270

Erkundungen der Republik - Ein Georgier auf Besuch. Hans Werner Kettenbach: Davids Rache. Roman

Schmierer, Joscha, in: Kommune, 1995, 4, S. 64-65 (Rezension)