Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutschland lieferte 4791 Treffer
241

"Integriert oder isoliert?". Zur Situation rußlanddeutscher Aussiedler. Über Erfahrungen der Neubürger in Schule, Beruf und Gesellschaft

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 04.03.1995, 9, S. 2
242

Ehegatten und Abkömmlinge können Spätaussiedler werden. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Alois Reiss, informiert

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.03.1995, 10, S. 2
243

Ein Arbeitsplatz für Wagemutige. In der GUS werden engagierte "reisende Reporter" als Helfer in den Redaktionen dringend gebraucht

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.03.1995, 10, S. 2
244

Eine kleine Revolution. Acht Stunden täglich: Das neue russische Programm der Deutschen Welle

Glinski, Gerhard von, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 29.04.1995, 17, S. 8
245

"Rußlanddeutsche ein Gewinn". Waffenschmidt: Aussiedlerzahlen hängen von Gesamtsituation ab

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 13.05.1995, 19, S. 2
246

Akten korrigieren. bisheriges Wissen über Kriegsgefangenenprozesse

Grimm, Rudolf, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 09.09.1995, 36, S. 2
247

Liebe Deutsche in der GUS!

Waffenschmidt, Horst, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.10.1995, 40, S. 1
248

Die deutsche Sprache auf dem Prüfstand. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 28.10.1995, 43, S. 2
249

Ein Blickpunkt nur für Hörer. Das Hörfunkmagazin der Deutschen Welle ist auch in entlegenen Regionen der GUS zu empfangen

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 16.12.1995, 50, S. 2
250

Eine depressive Lage. Die Aussiedler, die bereits hier sind, geraten in Angst vor ihren Landsleuten: den Deutschen. Diejenigen, die noch auf eine Einreise warten, fürchten einen Zuzugstopp. Derweil geraten die Politiker aller Parteien immer tiefer in den Streit

Drescher, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 29.02.1996, S. 3