Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Deutsche Demokratische Republik Berlin lieferte 309 Treffer
61

Tagebuch einer Freunschaft:. Daten und Fakten zur Entwicklung der Beziehungen zwischen der DDR und der UdSSR auf dem Gebiete der Musik

Berlin: Verlag Neue Musik 1976, 152 S.
62

Die Saboteure des Ostens warten auf den Einsatzbefehl am Tag X. Moskau und Ost-Berlin arbeiten Hand in Hand.

Schell, Manfred, in: Die Welt, 11.08.1978, 185, S. 5
63

Ost-Berlin entdeckt plötzlich die Rußlanddeutschen. Streben nach Volksgruppenrechten.

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.1988, 160, S. 5
64

Erkenntnisse aus der Einführung automatisierter Leitungssysteme im Bergbau der UdSSR und der DDR

Eichfeld, E.; Ganitzki; Gustmann, J., in: Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mathematik und Kybernetik in der Ökonomie: Sektion 2. Vervollkommnung der Leitung und Planung auf Zweig-, Kombinations- und Betriebsebene durch Nutzung von Mathematik, Kybernetik, Statistik und Datenverarbeitung. Teil 1, 1977, S. 47-51
65

Das Medizin- und Stomatologiestudium von DDR-Studenten in der Sowjetunion - Ausdruck brüderlicher Zusammenarbeit

Lindemann, Marianne; Richter, Jochen, in: Deutsch-sowjetische Beziehungen im Gesundheitswesen. Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 70. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution - 20. November 1987 Autorenkollektiv unter Leitung von Bernhard Meyer und Horst Spaar, 1987, S. 126-137
66

Deutsch-sowjetische Sportfreundschaft:. historische Dokumente; (zum 70. Jahrestag der großen sozialistischen Oktoberrevolution; 40 ausgew. Reproduktionen und Fotos)

(Berlin): Sammlungszentrum Zentrales Sportmuseum der DDR (1987), (32) Bl. S.
67

Gemeinsamkeit - erlebt und empfunden:. Anthologie mit Beiträgen schreibender Werktätiger zum Thema "Deutsch-sowjetische Freundschaft" und "Erlebte Sowjetunion"

Berlin: Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1983, 47 S.
68

Zum Auftakt: Musik aus Erbe und Gegenwart in schöner Harmonie. Berichte von den 24. Berliner Festtagen: Glanzvolles Eröffnungskonzert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Gefeiertes DDR-Debüt des sowjetischen Pianisten Alexander Toradse.

Schäfer, Hansjürgen, in: Neues Deutschland, 29.09.1980, 230, S. 4
69

K. Gutschmidt, H. Pohrt, J. Schultheiß: Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1978-1981. Dem IX. Internationalen Slawistenkongreß gewidmet. Redaktion H. Pohrt

Zeil, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 5, S. 757-758 (Rezension)
70

K. Gutschmidt, H. Pohrt, J. Schultheis: Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1973-1977. Dem VIII. Internationalen Slawistenkongreß gewidmet. Gesamtredaktion H. Pohrt

Zeil, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 2, S. 312-313 (Rezension)