Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Brest Litowsk lieferte 37 Treffer
1

Brest-Litowsk - der vergessene Friede. Vor 75 Jahren wollten die Mittelmächte ihre Nachkriegsordnung durchsetzen

Daniel, Georg, in: Das Ostpreußenblatt, 06.03.1993, 10, S. 24
2

Deutschland und das bolschewistische Rußland von Brest-Litowsk bis 1941. (=Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, 8).

Chiari, Bernhard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 1, S. 126-128 (Rezension)
3

Werner Hahlweg (Bearb.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Unterausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Bachmann, Harald, in: Der Donauraum, 1976, S. 107 (Rezension)
4

Werner Hahlweg (Hrsg.): Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Erste Reihe, 8)

Haumann, Heiko, in: Das Argument, 1975, S. 137-140 (Rezension)
5

Der Diktatfrieden von Brest-Litowsk. Erinnerung an ein düsteres Kapitel der Geschichte des deutschen Imperialismus

Caron, Friedrich, in: Deutsche Volkszeitung, 02.03.1978, 9, S. 5
6

Der Friede von Brest-Litowsk. Ein unveröffentlichter Band aus dem Werk des Untersuchungsausschusses der Deutschen Verfassunggebenden Nationalversammlung und des Deutschen Reichstages. Bearb. von Werner Hahlweg (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Reihe 1: Von der konstitutionellen Monarchie zur parlamentarischen Republik, 8)

Lademacher, Horst, in: Archiv für Sozialgeschichte, 1975, S. 635-637 (Rezension)
7

Zur Behandlung der Stunde "Der Siegerzug der sozialistischen Revolution durch das gesamte Land - der Frieden von Brest-Litowsk."

Wollschläger, Antonius, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 1977, S. 680-684
8

Deutschland und das bolschewistische Rußland von Brest-Litowsk bis 1941. (=Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises, 8).

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 36, 1994, 4, S. 865-866 (Rezension)
9

Reichswehr und Rote Armee 1920-1933

Zeidler, Manfred, in: Deutschland und das bolschewistische Rußland von Brest-Litowsk bis 1941, 1991, S. 25-47
10

Die Vorgeschichte des Angriffskrieges gegen die Sowjetunion

Förster, Jürgen, in: Deutschland und das bolschewistische Rußland von Brest-Litowsk bis 1941, 1991, S. 111-126