Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Armenien lieferte 1129 Treffer
201

Ein Leben für die Kunst. Zum Schaffen von Simeon Nalbandjan

Apt, Semjon, in: Bildende Kunst, 33, 1985, 6, S. 280-281
202

Abschied von der Rubelzone. Auch Armenien führte mit dem Dram eine eigene Währung ein

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 24.11.1993, 275, S. 10
203

Armenien - terra incognita. Hofmann, Tessa: Die Armenier - Schicksal, Kultur, Geschichte

Pehlivanian, Meliné, in: Pogrom, 24, 1994, 174, S. 2 (Rezension)
204

Die Republik Armenien. von der Staatengemeinschaft allein gelassen

Hermes, Annelore; Kiendl, Elvira, in: Pogrom, 24, 1994, 174, S. 43-44
205

Aus dem Gedichtzyklus "Armeniens Schutzengel". Armeniens Schutzengel. Leidvolle Tage. Sonderbarer Armenier. Mein leidgewohntes Volk... Friedliche Koexistenz. Man trägt die Toten aus dem Vaterhaus...

Emin, Geworg, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 2, S. 112-117
206

Zwischen Thron und Altar

Manutscharjan, Aschot, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 28.08.1993, 35, S. 8
207

Die Bibliothek für Zeitgeschichte und die armenische Frage im 20. Jahrhundert. Mit einem chronologischen Verzeichnis des deutschen Schrifttums zur armenischen Frage von 1970 bis 1990

Reupke, Ulrike; Wurm, Heidrun, in: Jahresbibliographie. Bibliothek für Zeitgeschichte (Stuttgart) Jahrgang 62 - 1990, 1992, S. 467-485
208

Pogrome einst und jetzt. Bei ersten Symposium über das historische Massaker brach in Sowjetisch-Armenien die Gegenwart durch

Ohandjanian, Artem, in: Profil, 21, 1990, 19, S. 52-54
209

Ein Jahr danach. Menschen, die in Ruinen hausen und ihre Würde verloren haben, Not und Elend, wohin das Auge blickt. Ein Lokalaugenschein im Erdbebengebiet Armenien

Worm, Alfred, in: Profil, 2O, 1989, 50, S. 60-61
210

Raus aus der Union? Der Streit um die Armenier bringt den sowjetischen Nationalitätenstaat ins Rutschen

Kößler, Franz, in: Profil, 19, 1988, 10, S. 46-47