Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

IDbstz1420
AutorBrüggmann, Mathias
Titel

"Freund Helmut" ist allgegenwärtig. Beim Präsidenten-Treff im Kreml teilten Roman Herzog und Boris Jelzin viel Lob aus

ErschienenBerliner Morgenpost, vom 02.09.1997
Publikationsformnewspaper article
SoundexF3762; H0562; A0554; P1782; T2733; K4765; T2526; R7660; H0784; B1780; J0586
SachnotationÜber die 1996/1997 aufgetauchten Fragmente des Bernsteinzimmers und ihre Rückgabe
Inhalt(Herzog: "Wenn die in Deutschland gefundenen Bilder des Bernsteinzimmers echt sind, dann gehören sie den Russen. Da gibt es gar keinen Zweifel.")
Anmerkungaus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1997, Nr. 1420, s. RussGus-BernStZ
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Viel Bonner Lob für Boris Jelzin. Der zweite Tag in Deutschland: Beim Bad in der Menge auf dem Marktplatz kam keine Euphorie auf / Höll, Susanne
Wer sitzt wo in Moskau? Im Kreml residieren nur noch Jelzin, die Falken und das "bisnes" / Brüggmann, Mathias
Jelzin, Boris: Aufzeichnungen des Präsidenten (russ.). / Hedeler, Wladislaw
Freund Boris / Heine, Roland
Boris Jelzin triumphiert in Moskau. 89 Prozent stimmten bei den Wahlen in Moskau für den radikalen Reformer Jelzin / Die Sowjetunion bekommt erstmals in ihrer Geschichte ein weitgehend demokratisch legitimiertes Berufsparlament / Böse Überraschungen für Parteihonoratioren im Baltikum / Geis,Mathias
Roman Herzog in der Duma unerwünscht. Die Kommunisten im russischen Unterhaus setzen durch, daß der Bundespräsident nur vor einem Ausschuß reden darf / Willkommene Publicity für KP-Chef Sjuganow / Donath, Klaus-Helge
Boris Jelzin ist in den Kreml zurückgekehrt. Präsident nimmt Arbeit wieder auf / Der 65jährige ist "guter Dinge und voller Energie"
Boris Jelzin bringt Helmut Kohl die SED zurück. Russischer Präsident schenkt Bundeskanzler die Archive der SED und das des Reichsministers Rathenau / Abkommen zwischen Rußland und Nato kommt voran