slavistik-portal
Портал славистики
Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.
ID | bstz0701 |
Titel | Zur Sache: Seit 1945 verschollen |
Erschienen | Frankfurter Rundschau, vom 19.10.1995, S. 30 |
Publikationsform | newspaper article |
Schlagwort (Geo) | Thüringen; Weimar und Buchenwald; Kaliningrad / Königsberg |
Soundex | S8400; V0788 |
Sachnotation | Das Bernsteinzimmer von der Schenkung durch den König von Preußen an Zar Peter den Großen bis zur Einnahme von Zarskoje Selo durch die Wehrmacht 1941; Das Bemsteinzimmer vom Abtransport aus der Sowjetunion 1941 bis zu seinem Verschwinden in Königsberg 1945; Das verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach |
Inhalt | Bei dem legendaeren Bernsteinzimmer handelt es sich um zwoelf von drei Kuenstlern geschnitzte Wandfelder (sie bedecken 55 Quadratmeter). Das Zimmer wurde 1755 in der Sommerresidenz Zarskoje Selo, 20 Kilometer suedlich von Petersburg, eingebaut. Bei der Belagerung Leningrads durch die deutsche Wehrmacht wurde es auf Befehl Hitlers nach Koenigsberg gebracht, wo sich im Januar 1945 die Spur verliert. Vergebens gesucht wurde das Bernsteinzimmer zum Beispiel in und um Koenigsberg, in Stollen im Harz und in Thueringen oder in Weimar, wo 1991 in den Kellern des Nazi-Gauforums gefahndet worden war. |
Anmerkung | aus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1995, Nr. 0701, s. RussGus-BernStZ |
PURL | Citation link |
Ähnliche Titel: