slavistik-portal
Портал славістики
Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.
ID | bstz0646 |
Autor | Данилевич, Надежда [Danilevič, Nadežda] |
Titel | Жизнь и судьба российского аристократа в Европе. [Žizn' i sud'ba rossijskogo aristokrata v Evrope] (Leben und Schicksal eines russischen Aristokraten in Europa) |
Erschienen | Коммерсантъ-Домовой [Kommersant-Domovoj], Nr. 23-24 vom 04.07.1995. Приложение 1 |
Publikationsform | newspaper article |
Soundex | Z8860; S8210; R7884; A0782; E0710 |
Sachnotation | Das verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach; Über die Rekonstruktionsarbeiten und das neuerstandene Bernsteinzimmer |
Inhalt | О жизни и судьбе барона Эдуарда Александровича Фальц-Фейна рассказывает НАДЕЖДА ДАНИЛЕВИЧ, автор будущей монографии о нем и его семье: Для восстановления Янтарной комнаты в Екатерининском дворце он посылает из-за границы шлифовальные станки и сверла, без которых встала работа. - "А теперь я так же люблю гостей. Но друзья мои потихоньку уходят. Я ставлю крестик в моей телефонной книге напротив фамилии, когда кто-то умирает. Сколько уже этих крестиков... Нет никого из тех, с кем я много лет искал Янтарную комнату. Какой-то рок унес их всех -- Юлиана Семенова, Жоржа Сименона, Георга Штайна." (Über Leben und Schicksal des Barons Eduard Alexandrowitsch Falz-Fein berichtet Nadeschda Danilewitsch, Autorin einer künftigen Monographie über ihn und seine Familie: Für die Rekonstruktion des Bernsteinzimmers im Katharinen-Palast schickt er aus dem Ausland Schleifgeräte und Bohrer, ohne welche die Arbeit aufgehört hätte. - "Und jetzt mag ich so gerne Gäste. Aber meine Freunde scheiden langsam von hinnen. Ich setze in meinem Telefonbuch ein Kreuz hinter den Namen, wenn jemand stirbt. Wieviele dieser Kreuze es bereits gibt... Keinen gibt es mehr von denen, mit denen ich viele Jahre nach dem Bernsteinzimmer gesucht habe. Irgendein Verhängnis hat sie alle fortgerissen - Julian Semjonow, Georges Simenon, Georg Stein.") |
Anmerkung | aus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1995, Nr. 0646, s. RussGus-BernStZ |
PURL | Citation link |
Ähnliche Titel: