slavistik-portal
Портал славистики
Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.
ID | bstz0214 |
Titel | "Amber Room" Mystery |
Erschienen | The Washington Post, vom 05.04.1989, S.d17 |
Publikationsform | newspaper article |
Soundex | A0617; M6827 |
Sachnotation | Das Bemsteinzimmer vom Abtransport aus der Sowjetunion 1941 bis zu seinem Verschwinden in Königsberg 1945; Das verschwundene Bemsteinzimmer und die Suche danach; Das Bernsteinzimmer als Sujet für Erzählungen, Romane und ähnliches |
Inhalt | Nearly five decades ago, Nazis seized valuable 200-year-old amber artworks from a Russian palace as Soviet and German troops battled ferociously on the outskirts of Leningrad. Four years later, the "Amber Room" treasures vanished inside Nazi Germany in one of the world's greatest unsolved mysteries. And now, thriller writer Heinz G. Konsalik has retold the tale in the bestselling novel "Das Bernstein-Zimmer". |
Anmerkung | aus: Internationale Bibliographie über das Bernsteinzimmer. Международная библиография публикаций о Янтарной комнате. International Bibliography of Publications about the Amber Room. Hrsg. Peter Bruhn. Berlin 2003: Berichtsjahr 1989, Nr. 0214, s. RussGus-BernStZ |
PURL | Citation link |
Ähnliche Titel: