Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID97549
AutorHildermeier, Manfred
Titel

Bürgertum und Stadt in Rußland 1760-1870:

UntertitelRechtliche Lage und soziale Struktur
Jahr1986
SeitenXV, 689 S., Kt.
VerlagKöln, Wien: Böhlau
HochschuleFreie Universität Berlin, 1986
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheBeiträge zur Geschichte Osteuropas.16.
Schlagwort (Person)Ekaterina II (Zarin); Katharina II.(Zarin)
Schlagwort (Geo)Moskau
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Achtzehntes Jahrhundert
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen spezieller Art
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Gesellschaftliche Gruppen
Stadtbevölkerung
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Von Paul I. bis Nikolaus I. (1796-1855)
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen spezieller Art
SoundexB1747; S8222; R7856; R7425; S8850; S8274; R7856
InhaltInhalt: Verzeichnis der Tabellen. S. XI./ Vorbemerkung. S. XVII./ Einleitung. S. 1./ Erster Teil: Bürgertum und Ständereform im ausgehenden 18. Jahrhundert. S. 33: I. Die Beisassengemeinde am Vorabend der Reformen Katharinas II. S. 35./ II. Reformversuche der aufgeklärten Autokratie: die Gründung eines "mittleren Standes": 1. Motive und Kontroversen. S. 57./ 2. Die steuerliche und ständische Neuordnung von 1775/1785. S. 73./ III. Standeswechsel und Ständetrennung: Bürger und Bauern. S. 91./ IV. Standesflucht: Bürgertum und Adel. S. 102./ V. Finanzkrise, Wirtschaftsentwicklung und Ständeordnung: die zunehmende Dominanz fiskalischer Zwecke (1785-1824): 1. Wachsender Steuerdruck und Kontinuität der Lastengemeinschaft. S. 124./ 2. Die Legalisierung der handeltreibenden Bauern. S. 137./ 3. Die Krise der Gildenkaufmannschaft. S. 151./ VI. Quantitative Entwicklung, soziale Struktur und wirtschaftliche Lage des bürgerlichen Standes um die Jahrhundertwende. S. 159./ Zweiter Teil: Das Bürgertum zwischen Ständeordnung und frühindustrieller Gesellschaft. S. 181: A. Die rechtliche Entwicklung des Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: I. Vom mittleren Stand zum Gewerbesteuerstand: Die Gildenreform von 1824: 1. Konservative und liberale Vorstellungen. S. 183./ 2. Die "Ergänzenden Bestimmungen" und ihre Auswirkungen. S. 193./ 3. Nachbesserungen und weitere Kritik. S. 207./ II. Bürgertum, Adel und Ständereform: der Ehrenbürgerstand als Mobilitätsbarriere. S. 218./ III. Bürger und Bauern: der Abbau der Ständetrennung als Instrument der Stadtentwicklung. S. 234./ IV. Bürgertum und staatliche Obrigkeit: 1. Administrative Dienste: von der Zwangsverpflichtung zur begrenzten Selbstverwaltung: a) Die Stadtordnung in der Praxis: Mißstände und Dienstflucht. S. 246./ b) Neue Reformen (1846-1870). S. 271./ 2. Steuerleistungen: vom Naturaldienst zur Geldabgabe. S. 290./ V. Neue Steuerreformen und die faktische Auflösung des bürgerlichen Standes (1863/65). S. 307./ B. Zur sozialen Kennzeichnung des Bürgertums in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. S. 323: I. Entwicklung und Struktur: einige statistische Daten. S. 328./ II. Wirtschaftliche Tätigkeit und soziale Gestalt: ein Überblick: 1. Das Erscheinungsbild der Städte. S. 370./ 2. Das zentrale Industriegebiet. S. 378./ 3. Die übrigen Regionen. S. 408./ 4. Die meščane in den Hauptstädten. S. 437./ 5. Ein Stand ohne Identität: das niedere Bürgertum und die gewerbliche Unterentwicklung der Städte. S. 457./ III. Strukturwandel der Kaufmannschaft und die Grundlegung eines frühindustriellen Bürgertums. S. 465: 1. Zur Kontinuität der Moskauer Kaufmannschaft. S. 470./ 2. Kaufmannschaft und Industrie. S. 476./ 3. Ständische Herkunft der bürgerlichen Oberschicht Moskaus. s. 496./ 4. Bäuerliche Händler und Unternehmer. S. 505./ IV. Der Kaufmann als soziale Gestalt: 1. Lebensweise: Schichten und Typen. S. 545./ 2. Ständische Abgrenzung und Anschauungen. S. 562./ 3. Bildung und Ansehen. S. 572./ 4. Geschäftsgebaren und Handelsart. S. 584./ 5. Die Kaufmannsgestalt im Wandel. S. 594./ Schluß: Bürgertum und Stadt in Rußland zwischen staatlicher Reform und wirtschaftlicher Rückständigkeit. S. 603./ Abkürzungen. S. 623./ Russische Maße. S. 624./ Quellen- und Literaturverzeichnis. S. 625./ Personen- und Ortsregister. S. 669.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Hildermeier, Manfred: Bürgertum und Stadt in Rußland 1760-1870. Rechtliche Lage und soziale Struktur. / Altrichter, Helmut
Hildermeier, Manfred: Bürgertum und Stadt in Rußland 1760-1870. Rechtliche Lage u. soziale Struktur. / Huber, Maria
Michael F. Hamm (Ed.): The City in Late Imperial Russia (Die Stadt im ausgehenden zaristischen Rußland) / Hildermeier, Manfred
Alter Glaube und Mobilität. Bemerkungen zur Verbreitung und sozialen Struktur des Raskol im frühindustriellen Rußland (1760-1860) / Hildermeier, Manfred
Gesellschaftsbild und politische Artikulation der Kaufmannschaft im vor- und frühindustriellen Rußland / Hildermeier, Manfred
Das Rußland-Geschäft. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Investoren / Ebinal, Matthäus
Manfred Hildermeier: Bürgertum und Stadt in Rußland. Rechtliche Lage und soziale Struktur (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 16.) / Kappeler, Andreas
Der russische Klassizismus (1730-1760) / Lehmann, Ulf