Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID8645
AutorNickel, Inge
Titel

Die Rolle der Freien Deutschen Jugend und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft bei der Erziehung der Studenten zur aktiven Teilnahme an der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung des Hochschulwesens und zur Freundschaft mit der Sowjetunion (1945-1949).

Jahr1977
Seiten57 S.
VerlagBerlin: Institut für Hochschulbildung
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformMonographie
ReiheStudien zur Hochschulentwicklung. 80.
SchlagwörterFreie Deutsche Jugend
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Allgemeines
Russlandkunde national
SoundexR7550; F3760; D2888; J0462; G4855; D2888; S8288; F3768; E0786; S8226; A0426; T2566; A0623; D2647; U0648; H0488; F3768; S8266
InhaltInhalt: Vorwort. I. Die Erziehung der Studentenschaft zur bewußten Teilnahme am demokratischen Neuaufbau und zu einem neuen, freundschaftlichen Verhältnis zur Sowjetunion als Bestandteil der Politik der Partei der Arbeiterklasse bei der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung des Hochschulwesens: 1.1. Der Sieg der Sowjetunion über den Hitlerfaschismus. Seine historische Bedeutung für den Kampf der deutschen Arbeiterklasse um die Durchführung der antiimperialistisch-demokratischen Umwälzung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. S. 1.
1.2. Die wissenschaftliche Konzeption der KPD für den antifaschistisch-demokratischen Umwälzungsprozeß. S. 3.
1.3. Der antifaschistisch-demokratische Erneuerungsprozeß des Hochschulwesens unter besonderer Berücksichtigung der Erziehung der Studentenschaft. S. 6.
II. Grundsätze marmixtisch-leninistischer Jugendpolitik der KPD und SED. Ihre Verwirklichung durch die Freie Deutsche Jugend bei der Erziehung der Studentenschaft zur aktiven Mitgestaltung an der antifaschistisch-demokratischen Erneuerung des Hochschulwesens und zur Freundschaft mit der Sowjetunion (1946 bis 1949): 1. Die ideologische Situation unter der deutschen Jugend einschließlich der Studentenschaft und die Formierung der progressiven Kräfte in "Antifaschistisch-demokratischen Jugendausschüssen" und "Arbeitsgemeinschaften demokratischer Studenten" (ADS). S. 15.
2. Der Beginn systematischer ideologischer Erziehungsarbeit unter der studentischen Jugend. Die Bedeutung der Tagungen des Zentralrates der FDJ im September 1946 (3.) und im November 1946 (4.). S. 23: 2.1. Die Gründung der FDJ-Hochschulgruppen am Beispiel der Universitäten Halle und Leipzig. S. 29.
2.2. Das erste Hochschulprogramm der FDJ (Mai 1947). Seine Rolle für die Entwicklung der politischen Arbeit an den Universitäten und Hochschulen. S. 32.
2.3. Die Einflußnahme des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) auf die demokratische Umerziehung der deutschen Jugend. S. 35.
2.4. Der Besuch der Universität Moskau durch führende Vertreter des Zentralrates der FDJ auf ihrer Reise in die Sowjetunion. S. 36.
3. Die Verstärkung der ideologischen Arbeit der SED unter der Jugend. S. 37.
4. Ergebnisse des demokratischen Erziehungsprozesses in der studentischen Jugend (bis Ende 1947
Anfang 1948). S. 39.
5. Die allmähliche politisch-ideologische und organisatorische Stärkung der FDJ-Hochschulgruppen (1948/49): 5.1. Der Zweijahrplan. Seine Bedeutung für die weitere Tätigkeit der FDJ an den Universitäten und Hochschulen. S. 40.
5.2. Die 16. und 17. Tagung des Zentralrates der FDJ (November und Dezember 1948). S. 42.
5.3. Die Konstituierung der FDJ-Hochschulgruppe an der Berliner Universität (November 1948). S. 44.
6. Weitere Fortschritte in der politisch-ideologischen und organisatorischen Festigung der FDJ-Hochschulgruppen bis zum III. Parlament der FDJ (Juni 1949). S. 46: 6.1. Die Einschätzung des Zentralrates der FDJ auf dem III. Parlament über den Entwicklungsstand bei der Umerziehung der deutschen Jugend einschließlich der Studentenschaft. S. 50.
6.2. Das Anliegen der SED: das demokratische Bewußtsein in der deutschen Jugend zu vertiefen. S. 53.
6.3. Die Weiterentwicklung der FDJ-Hochschulgruppen nach dem III. Parlament der FDJ bis zur Gründung der DDR. S. 55
AnmerkungTeil 1
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die Rolle der Freien Deutschen Jugend und der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft bei der Erziehung der Studenten zur aktiven Teilnahme an der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung des Hochschulwesens und zur Freundschaft mit der Sowjetunion (1945-1949). / Nickel, Inge
Die Zusammenarbeit der SED mit der SMAD bei der antifaschistisch- demokratischen Erneuerung des Hochschulwesens (1945-1949) / Köhler, Roland
Die Hilfe der SMAD bei der antifaschistisch-demokratischen Erneuerung des Hochschulwesens / Handel, Gottfried
Zur Entstehung der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft 1945-1950 / Giesecke, Jens
Drama und Theater in Berlin in der antifaschistisch-demokratischen Periode (1945-1949). / Baumgarten, Jürgen
Satzung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Entwurf / Grundposition der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft / Vorläufiges Programm bis zum außerordentlichen Kongreß
Die Freundschaft zur Sowjetunion wurde zur Sache des ganzen Volkes der DDR. Zum Kampf der Partei der Arbeiterklasse um die Entwicklung des Freundschaftsgedanken zur Sowjetunion im Hochschulwesen der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-1949 / Nickel, Inge
Die Deutschen Zentralverwaltungen und die Herausbildung, der antifaschistisch-demokratischen Staatsmacht (1945 bis 1947) / Merker, Wolfgang