Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID79571
AutorGross, Helmut
Titel

Selbstverwaltung und Staatskrise in Rußland 1914-1917:

UntertitelMacht und Ohnmacht von Adel und Bourgeoisie am Vorabend der Februarrevolution
ErschienenForschungen zur osteuropäischen Geschichte, 28, 1981
OrtBerlin
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
ReiheOsteuropa-Institut/Freie Universität Berlin. Historische Veröffentlic hungen (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte).28.
Schlagwort (Person)CHvostov, A.N.; L'vov, G.E.
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Von Alexander II. bis Nikolaus II. (1855-1917)
Nikolaus II. (1894-1917)
Innenpolitk
Verschiedenes
SoundexS8518; S8288; R7856; M6420; O0664; B1748; V0716; F3177; R7856
InhaltInhalt: Einleitung. S. 1: 1. Zemstva und Zemstvobund: Keimzelle eines provinzialen Gegenstaates? S. 206/ 2. Zemstvo- und Städtebund: Forschungsstand. S. 208/ 3. Fragestellung und Begriffe. S. 211/ I. Die Zemstva am Vorabend des ersten Weltkrieges. S. 214/ II. Entstehung und Entfaltung von Zemstvo- und Städtebund: Die Zwangslage des Regimes als Chance der organisierten Gesellschaft. S. 217: 1. Die Gründung des Zemstvobundes. s. 217/ 2. Die Gründung des Städtebundes. S. 211/ 3. Strukturveränderungen des zaristischen Herrschaftssystems durch die Bildung der Bünde. S. 224/ 4. Die Expansion der Bünde durch Ausfüllung von Leistungslücken des Staates. S. 227/ 5. Scheiternde Versuche des Innenministeriums zur Wiederherstellung der Systemkongruenz. S. 229/ 6. Die Leistungsexpansion der Bünde und das Selbstverständnis der Zemstvoleute. S. 235/ 7. Die Epidemiebekämpfung und das Ende der ersten Expansionsphase von VZS und VSG. S. 239/ III. Die zweite Phase der Leistungsexpansion von VZS und VSG: Möglichkeiten und Grenzen der Bünde. S. 243: 1. Die Epidemienbekämpfung. S. 243/ 2. Die Flüchtlingshilfe. S. 245/ 3. Die Produktion von Rüstungsgütern. S. 248/ 4. Die Ernährungskrise. S. 256/ 5. Die Reaktion von Zemstvobund und Zemstva auf kriegsbedingte Leistungsbedürfnisse der Landbevölkerung. S. 266/ IV. Die "Bewegung der Gesellschaft": Das Scheitern der Umsetzung von eroberter Macht in Herrschaftsbeteiligung. S. 273: 1. Der VZS in der Anfangsphase der "Bewegung". S. 273/ 2. Versuche der Zensus-Gesellschaft zur Durchsetzung von Herrschaftsbeteiligung und die Rolle der Bünde. S. 277/ 3. G.E. L'vov als Kandidat der Zensus-Gesellschaft für das Amt des Ministerpräsidenten. S. 281/ 4. Die Haltung des Regimes gegenüber der "Gesellschaft" und Bünden auf dem Höhepunkt der "Bewegung". S. 283/ 5. Das taktische Konzept der Hauptkomitees nach der Frontstabilisierung. S. 287/ 6. Die Septembervollversammlung - Differenzen und Gemeinsamkeiten zwischen VZS und VSG. S. 289/ V. Die Kursnahme des Regimes auf Wiederherstellung der Systemkongruenz: Die hilflose Reaktion von VZS und VSG. S. 297: 1. Das Regime und die Abordnung der Vollversammlungen. S. 297/ 2. A.N. Chvostov oder überraschende Pläne des Innenministeriums. S. 299/ 3. Protestversuche der bündischen Basis nach der Septembervollversammlung. S. 302/ 4. die Flüchtlingspolitik des Regimes und das Verhalten der Hauptkomitees. S. 307/ 5. Planspiele Petrograds zur Wiederherstellung der Systemkongruenz und Gegentendenzen. S. 312/ 6. Der politische Standort der Bünde im Frühjahr 1916. S. 313/ 7. Die Unfähigkeit von Regime und Gesellschaft zur Lösung der Ernährungskrise. S. 315/ 8. Gleichschaltugnsversuche Petrograds und Abwehrmaßnahmen der Bünde. S. 324/ 9. Das "Regime", die "Gesellschgaft" und der Zusammenbruch des Versorgungswesens. S. 338/ 10. Bemühungen um Konfliktbegrenzung am Vorabend der Revolution. S. 354/ Zusammenfassung. S. 362/ Quellen und Literatur. S. 365.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Selbstverwaltung und Staatskrise in Rußland 1914-1917.. Macht und Ohnmacht von Adel und Bourgeoisie am Vorabend der Februarrevolution. / Gross, Hellmut
Selbstverwaltung in Rußland. Mythos oder Realität? / Šiškin, Sergej I.
Rußland ist anders: Ausweglose Staatskrise.. Neuwahlen brächten keine Lösung. / Engelbrecht, Uwe
Schwache lokale Selbstverwaltung in Rußland
Staatskrise in Rußland erreicht neuen Höhepunkt. Kompetenzen Jelzins von den Volksdeputierten beschnitten. Der Präsident hält dennoch am Verfassungsreferendum fest
Staatskrise und Anarchie.. Gorbatschow nutzt den "Jelzin-Faktor" zu einer Stärkung föderalistischer Strukturen. / Küppers, Bernhard
Lokale Finanzen und kommunale Selbstverwaltung in Rußland / Mildner, Kirk
Kommunale Selbstverwaltung in Rußland seit 1990. Zu ihrer Lage im Konfliktfeld konträrer Machtansprüche und Herrschaftsprinzipien / Wollmann, Hellmut