Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID78073
AutorHuhle, Christoph
Titel

Vom Nahziel Kommunismus zu den Grenzen des Wachstums?

UntertitelSowjetische Kommunismus-Konzeptionen seit 1961.
Jahr1980
Seiten302 S.
VerlagFrankfurt/Main, Bern, Cirencester, U.K.: P. Lang
HochschuleEberhard-Karls-Universität Tübingen, 1980
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheBeiträge zur Politikwissenschaft, 22.
Schlagwort (Geo)USA
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die Ära Chruschtschow (1953-1965)
Sonstiges
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die Ära Breschnew (1965-1982)
Sonstiges
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftliche Planung und Lenkung
SachnotationPHILOSOPHIE; IDEOLOGIE
Marxistisch-leninistische Philosophie
Einzelfragen
Wissenschaftlicher Kommunismus
SoundexN6850; K4666; G4768; W0482; S8288; K4666; K4681
InhaltInhalt: Einleitung. S. 9./ Teil I. Die sowjetischen Kommunismuskonzeptionen im 3. Parteiprogramm der KPdSU von 1961: 1. Zur Vorgeschichte des Parteiprogramms. S. 19./ 1.1. Der Entscheidungsprozeß bei der Aufstellung des Programms. S. 20./ 2. Der Kommunismus nach dem Parteiprogramm von 1961. S. 21./ 2.1. Allgemeine Ziele. S. 22./ 2.2. Das Bild der kommunistischen Gesellschaft. S. 23./ 2.3. Die Rolle von Staat und Partei beim Aufbau des Kommunismus. S. 24./ 2.4. Ökonomische Zielsetzungen. S. 26./ 2.4.1. Die Entwicklung der Industrie. S. 27./ 2.4.2. Die Entwicklung der Landwirtschaft. S. 27./ 2.4.3. Die Hebung des Volkswohlstands. S. 27./ 2.4.4. Leitung der Volkswirtschaft und die Planung. S. 30./ 2.4.5. Das Verhältnis zur Natur. S. 30./ 2.5. Zusammenfassung. S. 31./ Teil II. Interpretation und Diskussion der Kommunismus-Konzeptionen in der sowjetischen Literatur: 1. Zur allgemeinen Charakteristik der Diskussion. S. 34./ 2. Die Überwindung der materiellen Knappheit. S. 35./ 2.1. Einholen und Überholen der USA. S. 37./ Methodische Probleme beim Systemvergleich. S. 39./ 2.2. Die Errichtung der materiell-technischen Basis des Kommunismus. S. 41./ 3. Die allgemeine und freie Befriedigung der Bedürfnisse. S. 46./ Erziehung und Sozialfürsorge. S. 51./ 4. Die Verkürzung und Veränderung im Charakter der notwendigen Arbeit. S. 53./ Teil III. Realisierungschancen und theoretische Begründung der sowjetischen Kommunismus-Konzeptionen von 1961. S. 58./ 1. Kann die materielle Knappheit überwunden werden? S. 61./ 1.1. Die Errichtung der materiell-technischen Basis als Voraussetzung für die Gesellschaft des Überflusses. S. 62./ Die sowjetischen Absichten im 7- und 20-Jahresplan. S. 62./ Exkurs: Ist auf die sowjetische Statistik Verlaß? S. 68./ Die Realisierungschancen für den 7- und 20-Jahresplan. S. 7O./ Der 7-Jahresplan. S. 71./ Der 20-Jahresplan. S. 75./ 1.2. Kann die UdSSR die USA einholen und überholen? S. 79./ 1.3. Steigerung des Lebensstandards. S. 87./ 2. Die sowjetische Theorie über die allgemeine und unentgeltliche Befriedigung der Bedürfnisse. S. 91./ 2.1. Überholen der USA als Kriterium. S. 92./ Kommunismus ist nicht gleich Askese. S. 92./ Überholen der USA. S. 93./ Die Theorie vom Überholen als Antwort auf die historischen Entstehungsbedingungen der UdSSR. S. 97./ 2.2. Überfluß. S. 101./ 2.3. Bedürfnis, Bedarf, Bedürfnistheorie und Bedürfnisbefriedigung. S. 106./ a. Die Dialektik von Bedürfnis und Bedarf. S. 110. b. Endlichkeit und Unendlichkeit der Bedürfnisse. S. 115./ c. Vernünftige und unvernünftige Bedürfnisse. S. 117./ d. Individuelle und gesellschaftliche Bedürfnisse. S. 124./ e. Die Systematisierung und Rangordnung von Bedürfnissen. S. 126./ f. Befriedigung aller Bedürfnisse? S. 131./ g. Die Möglichkeit der Messung von Bedürfnis und Bedarf. S. 135./ h. Die Entwicklung einer neuen Bedürfnisstruktur. S. 138./ 3. Die Veränderungen im Ausmaß und Charakter der Arbeit in Theorie und Praxis in der UdSSR. S. 140./ 3.1. Die Verkürzung der Arbeitszeit. S. 141./ 3.2. Die Aufhebung der Teilung der Arbeit. S. 146./ Teil IV. Die ideologische und materielle Entwicklung der UdSSR auf dem Wege zum Kommunismus nach 1961: 1. Die ideologische Entwicklung seit 1961. S. 157./ 2. Die Entwicklung des sowjetischen Lebensstandards nach 1961: 2.1. Die sowjetischen Zielvorstellung und Maßnahmen zur Hebung des Lebensstandards. S. 166./ 2.2. Die grundlegenden Kennziffern über den sowjetischen Lebensstandard. S. 170./ Arbeitseinkommen. S. 171./ Verbrauch an Nahrungsmitteln. S. 174./ Gegenstände des täglichen Bedarfs und langlebige Konsumgüter. S. 178./ 3. Die Konzeption von der "sozialistischen Lebensweise": Datierung der Konzeption. S. 181./ Definition des Begriffs "soz. Lebensweise". S. 182./ Kennziffern für die Art der Lebensweise. S. 184./ Zur Funktion des Konzepts "soz. Lebensweise". S. 184./ "Soz. Lebensweise" als ideologische Konzeption? S. 187./ 4. Zusammenfassung. S. 191./ Teil V. Sowjetische Kommunismus-Konzeptionen und Ökologie-Frage. S. 192./ 1. Grundzüge der sowjetischen Haltung in der Ökologie-Frage. S. 196./ Exkurs: Stimmen die Club of Rome-Berichte? S. 197./ Die sowjetische Beurteilung der Berichte des Club of Rome. S. 205./ Leerstellen in der sowjetischen Ökologie-Diskussion. S. 217./ 2. Umweltschutz in der Sowjetunion. S. 219./ 3. Wirtschaftswachstum und sowjetische politische Ökologie. S. 223: 1. Die wichtigsten Argumente für ein stetiges Wirtschaftswachstum. S. 224./ 2. Die ökologische Problemlösungs-Kapazität des Kommunismus. S. 225./ 3. Sowjetisches Wirtschaftswachstum ohne ökologische Grenzen. S. 226./ 4. Bedürfnisbefriedigung und Wirtschaftswachstum. S. 231./ 4. Zusammenfassung. S. 235./ Teil VI. Ergebnisse und Ausblick: 1. Ergebnisse. S. 237./ 2. Ausblick. S. 239.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Grenzen des Wachstums.. Osthandel / Klinner, Bernhard
Grenzen des Wachstums.. Der 26. Parteitag der KPdSU, der vierte in der Ära Breschnew, muß sich vor allem den wirtschaftlichen Problemen des Sowjet-Reiches widmen.
Christoph Huhle: Vom Nahziel Kommunismus zu den Grenzen des Wachstums? Sowjetische Kommunismus-Konzeptionen seit 1961 (Beiträge zur Politikwissenschaft, Bd. 22) / Marko, Kurt
Sowjetische Wissenschaftler zu "Grenzen des Wachstums" / Breuer, Georg
Der Kommunismus. Der Kommunismus - eine militärpolitische Doktrin: Polen - Sowjetunion / Abosch, Heinz
An den Grenzen der Möglichkeiten. Deutsch-sowjetische Fortschritte in Sachen Schostakowitsch / Beaujean, Alfred
Mehr Freiheiten in neuen Grenzen.. Seit Anfang April ist der sowjetische Außenhandel radikal reformiert. / Deckert, Hans-Joachim
Grenzen eines Erfolgsrezepts / Marschall, Christoph von