Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID77987
AutorSüß, Walter
Titel

Der Betrieb in der UdSSR.

UntertitelStellung, Organisation und Management 1917-1932.
Jahr1981
Seiten624 S.
VerlagFrankfurt/Main, Bern: Peter D. Lang
HochschuleFreie Universität Berlin, 1981
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
ReiheEuropäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 152.
Schlagwort (Person)Taylor, F.W.; Trockij, L.D.; Trotzki, L.
Schlagwort (Geo)Petrograd; Leningrad
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftsgeschichte
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftliche Planung und Lenkung
SoundexB1271; U0887; S8255; O0746; M6646; S8266
InhaltInhalt: Vorwort. Vorüberlegungen zur Problematik eines "sozialistischen Managements". S. 9: Management als Form der innerbetrieblichen Arbeitsteilung nach Marx. S. 16.
Betriebsmanagement nach F.W. Taylor. S. 24.
Managerielle Strukturen in "Übergangsgesellschaften". S. 29.
I. Arbeitermacht und Betriebsmanagement während Revolution und Bürgerkrieg: I. 1. Zwischen politischer Revolution und sozialer Emanzipation (1917). S. 35.
I. 2. "Arbeit, Disziplin und Ordnung werden die Sowjetrepublik retten" (Trotzki 1918): I. 2.1. Die Entstehung des wirtschaftlichen Verwaltungsapparates. S. 57.
Exkurs: Zur Zusammensetzung der "Arbeiteraktivisten" Petrograds. S. 71.
I. 2.2. Die Debatte um die Betriebskomitees. S. 72.
Exkurs: Das Ende der Arbeiterkontrolle. S. 83.
I. 3. Der "Kriegskommunismus" (1918-1921): I. 3.1. Das "glavkistische" System. S. 86.
I. 3.2. Die Kontroverse die Industrieverwaltung gegen Ende des "Kriegskommunismus". S. 104.
I. 4. Zusammenfassung. S. 126.
II. Das sowjetische Unternehmen während der "Neuen Ökonomischen Politik" (1921-1928): II. 1. Die Ausdehnung der "Neuen Ökonomischen Politik" auf die Industrieverwaltung: II. 1.1. Der Übergang zur "wirtschaftlichen Rechnungsführung". S. 129.
II. 1.2. Die Umorientierung auf die "wirtschaftliche Front" in der Kaderpolitik (Kaderentwicklung I). S. 142.
II. 2. Das konsolidierte System der "Neuen Ökonomischen Politik" in der Industrieverwaltung: II. 2.1.1. Das Trust-Dekret von 1923. S. 154.
II. 2.1.2. Trust und Betrieb. S. 177.
II. 2.2. Der Betrieb. S. 184.
II. 2.3. Dynamisierungsversuche: Das Beispiel der Kampagne für ein "Sparsamkeitsregime". S. 225.
II. 2.4. Die Zusammensetzung des Betriebsmanagements in der zweiten Phase der NEP (Kaderentwicklung II). S. 235.
II. 3. Die Schlußphase der "Neuen Ökonomischen Politik": II. 3.1. Der Abbau der NEP in der Industrie und die neue Prioritätensetzung. S. 242.
II. 3.2. Die administrativ-technischen und wirtschaftlichen Kader am Ende und als Resultat der NEP (Kaderentwicklung III). S. 275.
II. 4. Zusammenfassung. S. 298.
III. Reorganisation der Industrie und Massenmobilisierung währed des 1. Fünfjahresplans (1929-1932). S. 303: III. 1. Die Reorganisation der Industrieverwaltung: III. 1.1. Vom Trust zur "Vereinigung". S. 305.
III. 1.2. Funktionsmechanismen und Resultate. S. 314.
III. 1.3. Zwischenbilanz. S. 324.
III. 2. Die Durchsetzung der Einmann-Leitung als Veränderung des innerbetrieblichen Kräfteverhältnisses. S. 328.
III. 3. Mobilisierungskampagnen: III. 3.1. Die Kader: Die Kampagne gegen das "Schädlingswesen". S. 345.
III. 3.2. Die Arbeiterklasse: Produktionsenthusiasmus, Vergesellschaftung und Kontrolle. S. 352: III. 3.2.1. Strukturveränderung der Arbeiterklasse. S. 355.
III. 3.2.2. "Sozialistischer Wettbewerb" und "Stoßarbeit". S. 364.
III. 3.2.3. Produktionsberatung und "Gegenpläne". S. 374.
III. 3.2.4. "Produktionskommunen". S. 386.
III. 4. Veränderungen im Kaderbestand während des 1. Fünfjahresplans (Kaderentwicklung IV). S. 390.
III. 5. Der Betrieb als Maschine. Die "funkcionalka". S. 395.
III. 6. Zusammenfassung und Rückblick. S. 404.
Partei, Bürokratie und Arbeiterklasse auf dem Weg in den 'Stalinismus'. S. 409.
Anhang: Anmerkungen. S. 457.
Schrifttumsverzeichnis. S. 607.
Abkürzungsverzeichnis. S. 623.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Posthume Gerechtigkeit in der UdSSR. Oberstes Gericht der UdSSR rehabilitiert Kritiker der Zwangskollektivierung auf dem Lande / "Partei der Werktätigen Bauernschaft" war Erfindung der Geheimpolizei / 1.000 ihrer angeblichen Mitglieder von 1930 bis 1932 verhaftet / Stalinismus-Debatte weitet sich aus / Süß, Walter
Neues im U-Bahn-Betrieb der UdSSR / Dannehl, A.
Die Luftfahrt der UdSSR:. 1917-1977 / Eyermann, Karl-Heinz
Die Gewerkschaften der UdSSR. Kampferprobteste und erfahrenste Organisation der Weltgewerkschaftsbewegung / Felgentreu, Herbert
Tagelang außer Betrieb. Die Sowjetunion steht vor großen Ernteverlusten. Daran ist nicht allein das Wetter schuld, sondern vor allem schlechtes Management / Riese, Hans-Peter
Erster gemeinsamer Betrieb DDR-UdSSR in Kalinin / Herrmann, Klaus Joachim
Erster gemeinsamer Betrieb DDR-UdSSR in Kalinin.. Ratstagung bestätigte die Leitung, den Plan 1989 und beriet die Arbeitsrichtungen. / Herrmann, Klaus Joachim
Die Friedenspolitik der UdSSR:. Chronik. - (Teil 1). Von 1917-1977