Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID73945
AutorUrban, Thomas
Titel

Brodsky auch für sowjetische Leser?

UntertitelVom Schicksal russischer Literatur-Nobelpreisträger
ErschienenSüddeutsche Zeitung, 1987, 245, 24.10.1987, S. 50
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterSowjetische Literatur-Nobelpreisträger
SoundexB1788; S8288; L5870; S8844; R7888; L5272; N6151
URLlibrarynet.szarchiv.de (homepage)
epaper.sueddeutsche.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Widerspruch auch gegen Lenin.. Perestrojka-Debatte in Barcelona. / Urban, Thomas
Werk und Leser im Wandel. Russische Literatur des 17. Jahrhunderts auf dem Wege in die Neuzeit / Lehmann, U.
Dem Leser zugewandt. Neues in der Arbeit einer Stadtbibliothek / Thomas, Georg
Sprachgewalt gegen ideologische Wälle. Literatur-Nobelpreisträger Joseph Brodsky ist tot / Linden, Thomas
Der Leser. Eine Art Vorwort / Tolstoi, Alexej
Als "Machwerke" gebrandmarkte Bücher erschienen. Literatur in der UdSSR / Urban, Thomas
Kiews Kampf um Sewastopol.. Eigentlich ein russischer Kriegshafen. / Urban, Thomas
Poesie als Gegengift. Mit 55 Jahren starb der Literatur-Nobelpreisträger Joseph Brodsky / Medicus, Thomas