Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID7244
AutorDietze, Joachim
Titel

Die Sprache der ersten Novgoroder Chronik

UntertitelDie von der Synodalhandschrift graph. reflektierte phonet. u. phonolog. Situation
Jahr1975
Seiten203 S.
VerlagPoznan: Uniwersytet Im. Adama Mickiewicza
LandPolen
PublikationsformMonographie
ReiheUniwersytet Im. Adama Mickiewicza w Poznaniu. Ser. filologia rosyjska. 6
Schlagwort (Person)Nowgorod
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Geschichte der russischen Sprache
Altrussisch
SachnotationGESCHICHTE
Geschichtswissenschaft, Historiographie
Sonstiges
SoundexS8174; E0782; N6472; C4764; S8625; G4710; R7354; P1620; P1654; S8226
InhaltInhalt: Vorbemerkung. S. 5.
Abkürzungsverzeichnis. S. 7.
Transliteration der Altrussischen Graphe. S. 9: 1. Die Erste Novgoroder Chronik und ihre Quellen. S. 11.
2. Die Editionen der Ersten Novgoroder Chronik. S. 19.
3. Die Struktur der Handschriften der Ersten Novgoroder Chronik: 3.1. Die Handschriften der jüngeren Redaktion. S. 21.
3.2. Die Synodalhandschrift: 3.2.1. Paläographische und linguistische Struktur. S. 22.
3.2.2. Chronologische Struktur. S. 28.
4. Literatursprache und Sprachnorm: 4.1. Die altrussische Literatursprache und die Sprache der Chroniken. S. 30.
4.2. Die Sprache der Ersten Novgoroder Chronik: 4.2.1. Die Synodalhandschrift. S. 32.
4.2.2. Die jüngere Redaktion. S. 34.
5. Terminologie und Methode: 5.1. Graphematische, phonologische und morphologische Ebene. S. 36.
5.2. Die diachronische Phonologie. S. 40.
5.3. Die Klassifikation des Phoneminventars. S. 43.
6. Phonetik und Phonologie: 6.1. Vokale: 6.1.1. Reduzierte Vokale. S. 46.
6.1.1.1. Schwache Stellung: 6.1.1.1.1. Vordere reduzierte Vokale. S. 49.
6.1.1.1.2. Hintere reduzierte Vokale. S. 68.
6.1.1.2. Starke Stellung: 6.1.1.2.1. Vordere reduzierte Vokale. S. 79.
6.1.1.2.2. Hintere reduzierte Vokale. S. 87.
6.1.1.3. Irreguläre graphische Vertretungen. S. 95.
6.1.1.4. Gespannte reduzierte Vokale. S. 99.
6.1.1.5. Interkonsonantische Verbindungen der reduzierten Vokale mit Liquiden. S. 102.
6.1.1.6. Relative Chronologie der einzelnen Prozesse. S. 113.
6.1.1.7. Phonetische und phonologische Folgen des Schwundes der reduzierten Vokale. S. 116.
6.1.2. Die Graphe e, je und ihr phonetischer/phonologischer Wert: 6.1.2.1. Der Wechsel bei e/e. S. 115.
6.1.2.2. Präjotierung von e und e. S. 123./ 6.1.2.3. Der Wechsel e/i. S. 125.
6.1.2.4. Der Wandel bei e o. S. 126.
6.1.2.5. Das phonetische/phonologische Verhältnis von e zu e. S. 128.
6.1.3. Die Graphe o, 'gz, 'gH und ihr phonetischer/phonologischer Wert. S. 131.
6.1.4. Die Graphe X, X, X und ihr phonetischer/phonologischer Wert. S. 132.
6.1.5. Die Graphe X, 'gc, X, 'gp'gc und ihr phonetischer/phonologischer Wert. S. 134.
6.1.6. Die Graphe X, 'i, z'i und ihr phonetischer/phonologischer Wert. S. 135.
6.1.7. Das System der Vokalphoneme. S. 138.
6.2. Konsonanten: 6.2.1. Palatalisierte Konsonanten: 6.2.1.1. Die Palatalitätskorrelation. S. 140.
6.2.1.2. Die sekundäre Palatalisierung der Velare /k/, /g/, /ch/. S. 143.
6.2.2. Die Entpalatalisierung weicher Konsonanten: 6.2.2.1. Die Spiranten /š und /ž. S. 145.
6.2.2.2. Labiale und Dentale. S. 147.
6.2.3. Der palatale Spirant /j/. S. 150.
6.2.4. Die spirantischen Labiale v und f. S. 151.
6.2.5. Phonemkombinatorik: 6.2.5.1. Das Graph šč und sein phonetischer/phonologischer Wert. S. 154.
6.2.5.2. Das Graph X und sein phonetischer/phonologischer Wert. S. 154.
6.2.5.3. Metathese, Prothese, Enklise und Epenthese. S. 156.
6.2.5.4. Konsonantenausfall. S. 157.
6.2.5.5. Gemination und Längung. S. 158.
6.2.5.6. Assimilation: 6.2.5.6.1. Stimmassimilation. S. 610.
6.2.5.7. Dissimilation. S. 163.
6.2.6. Dialekterscheinungen: 6.2.6.1. Cokan'e. S. 163.
6.2.6.2. Die Schreibungen žg/žd und ihr phonetischer/phonologischer Wert. S. 171.
6.2.6.3. Der Wandel dl gl. S. 173.
6.2.7. Das System der Konsonantenphoneme. S. 175.
6.3. Phonetische Slavismen. S. 178.
7. Zusammenfassung. S. 180.
Bibliographie der Literatur über die Sprache der ersten Novgoroder Chronik. S. 184.
Literaturverzeichnis. S. 189
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Phonetische Slawismen in der Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. Eine frequenzstatistische Untersuchung / Dietze, Joachim
Phonetische Slawismen in der jüngeren Redaktion der Ersten Novgoroder Chronik. Eine frequenzstatistische Untersuchung / Dietze, Joachim
Phonetische Slawismen in der Vierten Novgoroder Chronik. Eine frequenzstatistische Untersuchung / Dietze, J.
Joachim Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. 1977/13) / Hansack, Ernst
Die Sprache des "Artakserksovo dejstvo". Studien zur sprachlichen Situation im Rußland des ausgehenden 17. Jahrhunderts / Schellenberger, Jürgen
Ein Motiv und ein Architekturbild der Novgoroder Ikonenmalerei / Faensen, Hubert
J. Dietze: Frequenzwörterbuch zur Synodalhandschrift der Ersten Novgoroder Chronik. (Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg. Wissenschaftliche Beiträge 1977/13/F 11) / Günther, E.
Chronik. 1. Dezember 1994 bis 31. Januar 1995