Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID71427
AutorDose, Dieter; Karutz, Rüdiger
Titel

Von "Gorbi" hat Ost-Berlin bisher wenig gelernt

ErschienenDie Welt, 1987, 124, 30.05.1987, S. 3
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterDDR
SoundexG4710; B1756; B1870; W0640; G4576
URLwww.welt.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Hat Gorbi noch Zukunft? / Weisskirchen, Gert
Hat Gorbi noch eine Zukunft? / Weisskirchen, Gert
"Jelzin hat nichts von Gorbatschow gelernt". Die Moskauer Politikerin Galina Starowoitowa über den Grosny-Schlag
Beim Kampf gegen den Alkohol ein Blick von der DDR nach Moskau. / Dose, Dieter
Ost-West-Wirtschaftskooperation: Berlin hat viel zu bieten / Meisner, Norbert
Wenn sich der Monat neigt, wird's kritisch für Ost-Berlin. "Radio Glasnost" heißt die Sendung, mit der die linke Rundfunkstation "Radio 100" im Westen der Stadt eine Stunde lang die Ostberliner Friedensszene ein Forum für Kritik bietet. / Karutz, Hans-R.
Zuckerbrot aus Ost-Berlin.. Versöhnungsgesten unterstützen Breschnews Abrüstungsmanöver. / Rexin, Manfred
Optimismus soll den frischen Wind aus Moskau stoppen. Offiziell ist der neue Weg des Michail Gorbatschow in der "DDR" nicht existent. Doch bei den Bürgern - auch bei vielen Parteigenossen - haben sich Glasnost und Perestrojka in den Köpfen eingenistet. / Dose, Dieter