Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID65817
AutorEickhoff, Ekkehard
Titel

Einheit Europas im neuen gemeinsamen Glauben

UntertitelDie West-Ost-Beziehungen vor tausend Jahren
ErschienenDie Presse, 1987, 11 805, 18.07.1987
LandÖsterreich
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterEuropäische Geschichte
SachnotationAUSSENPOLITIK
Beziehungen zu bestimmten Regionen
Europa
SoundexE0620; E0718; N6600; G4668; G4516; B1864; T2862; J0760
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Europas Abrüstung ist einen Schritt weiter. Ost und West unterzeichneten KSZE-Zusatzdokument
Bekenntnis Kohls zur Einheit Europas.. Nach dem Moskauer Gipfel. Weitere Beiträge S. 3 von: sk., de.
Der Föderalismus als Strukturprinzip des neuen Europas / Goll, Gerhard
"Deutsche Einheit in einem neuen Licht". Sowjetischer Akademiedirektor erläutert in einem VOLKSBLATT-Interview Auswirkungen des "Umbaus" / Wack, Wolfgang
Europas politische Notgemeinschaft.. Nirgendwo sonst verdichten sich die Ost-West-Probleme zu zeitweise so gefährlicher Brisanz wie in Mitteleuropa. / Bender, Peter
Cecilienhof - Symbol der Spaltung Europas. Vor 40 Jahren tagte die Potsdamer Konferenz / Jennerjahn, Hartmut
Kaliningrad - ein Prüfstein für die Zukunft des neuen Europas / Kwizinskij, Yuli
Europas Diplomaten vor neuen Problemen. Zerfall der Sowjetunion führt zu Irritationen bei den Wiener Abrüstungsgesprächen