Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID54267
AutorSmets, Franz; Deister, Günter
Titel

Bobbahnen statt Schwimmbäder

UntertitelMarat Gramow wurde prominentestes Sport-Opfer von Perestroika
ErschienenVolksblatt Berlin, 1989, 29.06.1989, S. 3
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Gramov, M.; Gramow, M.
SachnotationLEIBESÜBUNGEN, SPORT
Sportpolitik
SoundexB1116; S8866; M6720; G4760; P1766; S8172; O0137
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Kirchen, Lenin-Statuen und Schwimmbäder.. Die Russen entdecken ihre vorrevolutionäre Geschichte wieder. / Simonitsch, Pierre
Breitensport und Profitum. Perestroika im Sport / Saposchnikow, Igor
Opposition probt den Aufstand. In Moskau steht wieder einmal Schicksal der Perestroika auf dem Spiel / Smets, Franz
Schlechte Karten für Gorbatschow. Einmarsch der Roten Armee ein Schlag gegen die Perestroika / Bürger fragen: Wer hat die Macht? / Smets, Franz
Merkur statt Mars.. Deutsche und Russen haben eine neue Chance. / Geschke, Günter
Wände statt Mauern. In Moskau lud die staatliche sowjetische Presseagentur "Nowosti" zu einem Ost-West-Gespräch / Geschke, Günter
Vertrauen statt Raketen?. SPIEGEL-Umfrage in Moskau und in der Bundesrepublik über Perestroika, über Russen und Deutsche (2).
Eine Zensur findet statt.. Sowjetische Kulturpolitik: Die Emigranten kehren zurück, doch die Perestroika-Zeitschrift "Nowy mir" erscheint nicht mehr. / Sietz, Henning