Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID49299
AutorMeier-Rust, Kathrin
Titel

Sowjetbotschafter als Privatsammler.

UntertitelDie Sammlung Semjonow im Museum Ludwig in Köln.
ErschienenNeue Zürcher Zeitung, 1980, 75, 30.03.1980, S. 27
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterKunstsammlung Semjonow
SoundexS8218; P1788; S8665; S8660; M6860; L5240
URLwww.e-newspaperarchives.ch (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Sowjetbotschafter als Sammler. Die Sammlung Semjonow - Ausstellung in Mainz
Ein Botschafter sammelt.. Das Museum Ludwig in Köln zeigt die Sammlung Semjonow. / Plunien, Eo
Viele schlappe Bilder.. Sowjetkunst im Museum Ludwig Köln. / Alberg, Werner
Zähmung der Rebellen.. Russische Avantgarde aus der Sammlung Ludwig in Köln. / Beaucamp, Eduard
Russische Malerei in K"ln.. Botschafter Semjonows Sammlung im Museum Ludwig. / Schmidt, Doris
Aspekte sowjetischer Kunst der Gegenwart. Eine Ausstellung des Museums Ludwig, Köln und der Neuen Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen
Ein Interview mit Sowjetbotschafter Abrassimow
"Dies ist eine Ausstellung gegen den Krieg".. Die Sammlung Semjonow in Esslingen. / Rombach, Theo