Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID47809
AutorRoth, Wolfgang
Titel

Zwischen Totschlagformel und Tabu.

UntertitelIst der "Antikommunismus" überholt? Rettungsversuche der Professoren Löwenthal und Bracher für einen umstrittenen Begriff.
ErschienenSüddeutsche Zeitung, 1983, 170, 27.07.1983, S. 8
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SchlagwörterAntikommunismus
SoundexZ8886; T2888; A0624; U0175; R7226; P1738; L5625; B1747; U0682; B1473
URLlibrarynet.szarchiv.de (homepage)
epaper.sueddeutsche.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Was ist tabu? / Dubin, Boris
Zwischen Moskau und Anatevka.. Die Tradition russischen Judentums ist im Begriff zu versiegen. / Brandt, Leon
Ein Schreckgespenst als Tabu.. Die Militärs und die Kremlpolitik. / Engelbrecht, Uwe
Terror und Tabu:. NS-Plakate in der SU / Kohl, Paul
Tabu gebrochen. Zum erstenmal meldete sich ein Moskauer Herrscher öffentlich krank: Jelzin braucht einen Bypass oder zwei
Tabu Armenien. Geschichte eines Völkermords / Ternon, Yves
Ein Tabu wird gebrochen. Rußlanddeutsche Autoren in Berlin
Tabu Armenien:. Geschichte eines Völkermordes/ / Ternon, Yves