Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID41039
AutorZweireihiges Rollwerkzeug. Das Walzen von Fräsen. Vorrichtung
Titel

zum Ausdrehen und Glattwalzen von kugelförmigen Innenflächen

ErschienenNeuerer-Information / ni, 1975, 5, S. 10
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformBeitrag aus Zeitschrift
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Allgemeine Technologie (auch Neuererwesen zur Sowjetzeit)
SoundexA0827; G4522; K4453; I0666
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Vorrichtung zum Ausdrehen von Ringnuten / Gewko, B.
Universalglättdorn. Polierende Schneidmeißel zum Entfernen großer Bearbeitungszugaben. Spezialkopf zum Glattwalzen von Zylindern durch Kugeln. Vorrichtung zum Fräsen der Meißelgeometrie. Presse zum Trennen von Werkstücken. Transporteinrichtung für zylindrische Werkstücke
Zum ersten, zum zweiten, zum...
Zum ersten, zum zweiten und zum dritten! / Gressler, Sylvia
Zum Schauen und zum Denken. Drei jüdische Künstler aus der Sowjetunion zeigen in Berlin ihre Arbeiten / Zurawski, Dagmar
Er regte jeden zum Lernen und zum Arbeiten an. Zu Gast in der Familie W.A. Suchomlinskis / Bäumel, Christa
Vorwärts zum Kommunismus, zum Sieg!. Die Staatshymne der UdSSR. (Als Objekt der Verfassung) / Drusenko, Anatoli
Milderung - zum Teil und zum Schein.. Neues politisches Strafrecht in der Sowjetunion. / Schroeder, Friedrich-Christian