Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID25312
AutorIhlau, Olaf
Titel

"Wir hatten unsere eigenen revolutionären Uhren."

UntertitelMit dem Bruch zwischen Tito und Stalin begann vor 30 Jahren das große Schisma im Weltkommunismus.
ErschienenSüddeutsche Zeitung, 1978, 81, 08.04.1978, S. 113
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Die stalinsche Periode von 1945-1953
Aussenpolitik
gegenüber den verbündeten Ländern
SachnotationKOMMUNISTISCHE WELTBEWEGUNG
SoundexH0226; U0687; E0466; R7526; U0760; B1740; Z8886; S8256; B1466; J0760; G4780; S8886; W0524
URLlibrarynet.szarchiv.de (homepage)
epaper.sueddeutsche.de (homepage)
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Architekt des eigenen Kerkers.. In einem neuen Band seiner Memoiren beschreibt Milovan Djilas den Bruch zwischen Stalin und Tito und seine Entwicklung zum Dissidsenten. / Flottau, Heiko
Sofia steitet für Moskau mit Belgrad um Mazedonien. Wiederbelebung des Nationalitätendisputs signalisiert neue Spannungen zwischen Tito und dem Kreml / Ihlau, Olaf
An Gesprächsstoff wird es in Belgrad nicht fehlen. Vor dem Treffen Breschnew-Tito ist eine neue sowjetisch-jugoslawische Polemik entbrannt / Ihlau, Olaf
"Wir hatten 70 Jahre lang Darmverschlingung". Nachdem die rauschende Siegesfeier vor dem Weißen Haus in Moskau ins Wasser fiel, feiern die "VerteidigerInnen der Demokratie" in einer Wohnküche ihre neue Freiheit: "Wir haben die Barrikaden zu früh abgerissen" / Kerneck, Barbara
Sie hatten Moskau vertraut.. Vor 25 Jahren: Hinrichtung von I. Nagy und P. Maleter.
"Wir haben einen eigenen Weg...". Unser Gesprächspartner ist N. Nasarbajew, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU / Dildjajew, G.
"Wir und unsere Kinder"
"Wir verlieren unsere Souveränität". Interview mit dem weißrussischen Oppositionspolitiker Stanislaw Bogdankewitsch über den geplanten Unionsvertrag mit Rußland, Machtgelüste der Regierung und die Unterdrückung Andersdenkender / Oertel, Barbara