Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID20907
AutorHäusermann, Jürg
Titel

Phraseologie:

UntertitelHauptprobleme der deutschen Phraseologie auf der Basis sowjetischer Forschungsergebnisse
Jahr1977
Seiten134 S.
VerlagTübingen: Niemeyer
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheLinguistische Arbeiten. 47.
Schlagwort (Person)Tagiev, M.T.; Rojzenzon, L.I.
SachnotationWISSENSCHAFT und HOCHSCHULWESEN
Wissenschaftswesen
Einzelne Wissenschaftsbereiche
Geisteswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften
Sprachwissenschaft
SachnotationSPRACHEN
Allgemeines; Verschiedenes
Allgemeines
SoundexP1785; H0121; D2888; P1785; B1880; S8288; F3788
InhaltInhalt: Einleitung. S. VII.
1. Die Phraseologie als Lehre von den festen Wortverbindungen: 1.1. Zu den verwendeten Begriffen. S. 1.
1.2. "Idioms" der amerikanischen Linguistik. S. 3.
1.3. Zur Forschungslage in der Sowjetunion: Phraseologie im engen und weiten Sinne. S. 6.
1.4. Überblick über die festen Wortverbindungen des Deutschen. S. 18: 1.4.1. Die phraseologischen Ganzheiten. S. 19.
1.4.2. Die phraseologischen Verbindungen. S. 22.
1.4.3. Die phraseologisierten Bildungen. S. 27.
1.4.4. Die Modellbildungen. S. 30.
1.4.5. Die Streckformen des Verbums. S. 34.
1.4.6. Die lexikalischen Ganzheiten. S. 37.
1.4.7. Die festen Phrasen. S. 40.
1.4.8. Zusammenfassung. S. 43.
1.5. Zwei weitere Konzeptionen der Phraseologie: 1.5.1. Die "Umgebung" bei M.T. Tagiev. S. 44.
Exkurs: Zur Ermittlung der Anwendung phraseologischer Einheiten. S. 48.
1.5.2. Die "Phraseologisation": L.I. Rojzenzon. S. 49.
1.6. Die Reproduzierbarkeit. S. 52.
2. Die Alternative: Phraseologie als Lehre von der Verbindbarkeit von Wörtern. S. 60.
3. Die Festigkeit. S. 67.
4. Die phraseologische Bedeutung. S. 87.
5. Die Sprichwörter. S. 113.
6. Ausblick. S. 118.
Literaturverzeichnis. S. 121.
Register. S. 131.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Phraseologie.. Hauptprobleme der deutschen Phraseologie auf der Basis sowjetischer Forschungsergebnisse. / Häusermann, Jürg
Fachsprache ind Fachscript in journalistischen Texten / Häusermann, Jürg
Zur Geschichte und Bedeutung der Slavischen Bibliothek der Universität Helsinki / Häusermann, Jürg
Zur Phraseologie / Eismann, H.
Äquivalenzbeziehungen in der Phraseologie / Günther, K.
Russische Phraseologie / Eismann, Wolfgang
Semiotik und Phraseologie:. zur Theorie fester Wortverbindungen im Russischen / Sialm, Ambros
Aktuelle Probleme der Phraseologie:. Materialien der wissenschaftlichen Konferenz des Wissenschaftsgebiets ostslawische Sprachwissenschaft der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft, Leipzig, am 13. u. 14. Nov. 1975