Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID19356
AutorWeidinger, Otto
Titel

Division Das Reich:

UntertitelDer Weg der 2. SS-Panzer-Division "Das Reich"; die Geschichte der Stammdivision der Waffen-SS.
Jahr1977
Seiten548 S., Abb., Kt.-Skizzen
VerlagOsnabrück: Minin-Verlag
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)Hausser, P.; Model, W.
Schlagwort (Geo)Jelnja; Lepino; Moskau; Smolensk; Kiew; Awdejewka; Desna; Makoschin; Priluki; Roslawl; Brjansk; Wajsma; Geschatsk; Moschajsk; Solnetschnogorsk; Istra; Nikoskoje; Sloboda; Grjada; Rusa; Rschew; Sytschewka; Wolga; Olenino; Ossugo; Nelidowo; Donez; Dnjepr; Stalino; Woroschilowgrad; Charkow; Merefa
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Sowjetepoche (1917-1991)
Zweiter Weltkrieg (nebst Folgen)
Von der deutschen Invasion bis Kriegsende 1941-1945
Kriegsführung auf dem europäischen Kriegsschauplatz
Landkrieg
Einzelne Truppenteile und Waffengattungen
deutsche
SoundexD2860; R7400; P1687; D2860; R7400; G4884; S8266; W0336
InhaltDarin: Einführung. S. 11.
Die Lage im Mittelabschnitt der Ostfront nach der Herauslösung der SS-Division Reich aus der Front im Jelnja-Bogen. S. 13.
G. Der Feldzug gegen Rußland: Teil II. 19.8.1941 - 18.2.1943. Die operativen Möglichkeiten. S. 16.
II. Von Jelnja bis Lenino vor Moskau: 19.8. - 21.12.1941. Als Heeresgruppenreserve in frontnaher Auffrischung im Raum ostwärts Smolensk: 19.8. - 1.9.1941. S. 17.
Die Schlacht um Kiew: 4.9. - 18.9.1941. Gliederung der Heeresgruppe Mitte. S. 19.
Marsch der Division über Smolensk in den Bereitstellungsraum um Awdejewka. S. 20: f) Verfolgungskämpfe in der Schlacht um Kiew. S. 23.
Bildung eines Brückenkopfes über die Desna bei Makoschin. S. 26.
Wegnahme der Eisenbahnbrücke von Makoschina. S. 30.
Erweiterung des Brückenkopfes über die Desna und weiter Vorstoß nach Süden. S. 36.
Der Kessel von Kiew zeichnet sich ab. S. 39.
Der südliche Zangenarm des Kessels wird angesetzt. S. 47.
Entwicklung der Lage im Rahmen des XXIV. Pz.-Korps. S. 51.
Der Kampf um Priluki. S. 61.
Zusammenfassung und Rückblick. S. 70.
Das Ende der Schlacht um Kiew. S. 72.
g) Schlacht im Raum ostwärts Kiew: 20.9. - 24.9.1941. S. 75.
Verlegung in den Raum westlich Roslawl und kurze Auffrischung. S. 88.
Der Angriff auf Moskau, Operation "Taifun": 2.10. - 4.10.1941: Überblick über die Lage. S. 89.
Vorbereitungen für die Operation "Taifun". S. 90.
Gliederung der Heeresgruppe Mitte von Süd nach Nord. S. 91.
h) Durchbruch durch die Desna-Stellung: 2.10. - 4.10.1941. S. 92.
Der Kessel um Brjansk schließt sich. S. 94.
Der Kessel um Wjasma ist geschlossen. S. 99.
i) Vorstoß über Gshatsk: 8.10. - 13.10.1941. S. 99.
Kradschützen stoßen auf der Autobahn nach Westen vor. S. 107.
Russischer Panzerzug greift ein. S. 116.
Eigene Artillerie gegen russische Panzer. S. 118.
Schwere Kämpfe im Vorfeld der "Moskauer Schutzstellung". S. 122.
Der Einbruch in die "Moskauer Schutzstellung". S. 124.
Das war die Stunde des Regiments Deutschland. S. 127.
Nachtangriff des Regiments Der Führer. S. 131.
k) Durchbruch durch Moskauer Schutzstellungen: 14.10. - 26.10.1941. S. 132: Der Divisionskommandeur schwer verwundet. S. 135.
Die Erstürmung des Autobahnkreuzes südw. Moshaisk. S. 150.
Die Einnahme von Moshaisk. S. 151.
Auflösung des SS-Regiments 11 S. 169.
Personelle Verluste der SS-Division Reich. S. 172.
Beginn der Schlammperiode. S. 175.
Die Leistung der Versorgungstruppen Division Reich S. 176.
Die Lage auf russischer Seite. S. 180.
l) Abwehrkämpfe westlich Moskaus: 27.10. - 16.11.1941. S. 181.
Die Kämpfe am "Knüppeldamm". S. 188.
Die Wende des Feldzuges bahnt sich an. S. 198.
m) Einnahme von Istra und Ssolnetschnogorsk: 17.11. - 4.12.1941. S. 201: Der Kampf um Goroditsche. S. 203.
Der Kampf um Ssloboda. S. 204.
Die Gewinnung der Enge von Nikolskoje. S. 210.
Bereitstellung für den Angriff auf Istra. S. 219.
Der Angriff auf Istra. S. 221.
Bildung eines Brückenkopfes über die Istra. S. 222.
Die Erstürmung der Zitadelle von Istra. S. 224.
Die Stadt Istra in eigener Hand. S. 225.
Der Angriff geht weiter. S. 235.
Auflösung des II./DF. S. 240
Auflösung des II:/D. S. 242.
Wintertarnung. S. 243.
Der Angriff auf L. S. 247.
Abschied von der 10. Pz.Div. S. 250.
Die Offensive auf Moskau ist gescheitert. S. 252.
Die Verluste des XXXX. Pz.-Korps, 9.10. - 5.12.1941. S. 253.
III.N) Abwehrschlacht vor Moskau: 5.12. - 21.12.1941: Die russische Gegenoffensive. S. 254.
Feindangriffe auf der ganzen Front. S. 265.
Die Istra-Stellung. S. 271.
Die Grjada-Stellung. S. 286.
Die Rusa-Stellung. 293.
o) Abwehrkämpfe in der Rusa- und Wolokolamsk-Stellung: 22.12. - 31.12.1941. S. 297.
Kriegsjahr 1942: p) Abwehrkämpfe in der Winterstellung der 9. Armee: 1.1. - 17.1.1942. S. 301.
Die Lage und Absicht auf russischer Seite. S. 304.
Kommandowechsel bei der Division Reich. S. 3
IV. Die Winterschlacht von Rshew: 19.1. - 20.2.1942: Überblick über die Entwicklung der Lage. S. 315.
Der Feinddurchbruch westlich Rshew. S. 316.
q) Angriffskämpfe nordwestl. Sytschewka 19.1. - 7.2.1942. S. 319.
Ein schwarzer Tag für das SS-Kradschützen-Bataillon. S. 324./ Verlustreiche Kämpfe des Regiments Deutschland. S. 327.
Das Schließen der Durchbruchstelle. S. 329.
Der Einsatz des Regiments Der Führer. S. 339.
Die Bildung des Kessels. S. 343.
Beginn der russischen Großangriffe. S. 347.
Auflösung der Sturmgeschütz-Batterie Reich. S. 354.
Der Untergang der 10. Kp./DF. S. 35.
Die eigene Front ist aufgerissen. S. 358.
Die 2./DF kämpft bis zum letzten Mann. S. 362.
Die Kesselschlacht. S. 364.
r) Abwehrkämpfe im Wolgabogen westlich von Rshew: 9.2..- 20.2.1942. S. 368: Im Brennpunkt der Abwehrschlacht S. 372.
Tag der Entscheidung. S. 383.
Die Kradschützen halten die Front und verbluten. S. 384.
Die Wende der Schlacht. S. 386.
Das "Wunder an der Wolga". S. 392.
Ein Kommandeur kämpft um sein Regiment. S. 395.
V. Abwehrschlacht im Wolgabogen: 25.2. - 10.6.1942: Die Kampfgruppe SS-Reich. S. 397.
s) Angriffskämpfe zwischen Bahn Rshew, Olenino, Ossugo: 25.2. - 13.3.1942. S. 398.
SS-Reich im Brennpunkt der Kämpfe. S. 402.
t) Abwehrkämpfe im Wolgabogen westlich Rshew: 17.3. - 8.4.1942. S. 403.
Verlustreiche Angriffe der Kradschützen. S. 405.
Panowo wird genommen und gehalten. S. 408.
Der Angriff auf den Stiefelwald. S. 411.
Schwerpunkt auf beiden Seiten der Front der Stiefelwald. S. 418.
Neuer russischer Großangriff. S. 418.
Umgliederung der Kampfgruppe SS-Reich. S. 426.
Örtliche Feindvorstöße halten an. S. 427.
Die Kämpfe klingen ab. S. 428.
u) Abwehrkämpfe im Raum Olenino-Nelidowo: 9.4. - 10.6.1942. S. 430.
Generaloberst Model schwer verwundet. S. 431.
Beendigung des Einsatzes der Kampfgruppe SS-Reich. S. 433.
Die Frage nach dem Sinn des Opfers. S. 434.
Kriegsjahr 1943: Der Feldzug gegen Rußland: Teil III: 31.1. - 18.2.1943: Die sowjetische Winteroffensive 1942/43. S. 455.
Die Verlegung des SS-Panzerkorps an die Ostfront. S. 459.
SS-Panzerkorps in der Schlacht zwischen Donez und Dnjepr: 23.1. - 17.2.1943: Einsatz der verst. I/D im Raum Stalin-Woroschilowgrad. a) Abwehrschlacht im Donez IDF: 23.1. - 24.1.1943. S. 461.
b) OKH-Reserve im Raum Heeresgr. B, 25.1. - 28.1.1943. S. 465.
c) Abwehrschlacht im Raum Charkow: 2.2. - 18.2.1943. S. 473.
Die Umfassung Charkows zeichnet sich ab. S. 479.
Der Stoß von Merefa nach Süden. S. 482.
Die SS-Totenkopf-Division trifft mit Anfängen ein. S. 484.
d) Räumumg der Stadt Charkow: 15.2.1943. S. 486.
Der einsame Entschluß. S. 492.
Die Kämpfe um Charkow aus russischer Sicht. S. 494.
"Der vernünftige Ungehorsam eines deutschen Generals". S. 499.
Anhang: 1) Schlacht- und Gefechtsbezeichnungen der Division Reich vom 19.8.1941 bis zum 18.2.1943. S. 506.
2) Unterstellungsverhältnisse der SS-Division Das Reich vom 19.8.1941 bis 18.2.1943. S. 508.
3) Kriegsgliederung der SS-Divion Das Reich als Panzer-Grenadier-Division, Taktische Zeichen (mot.). S. 510.
Taktische Zeichen (mot.). S. 511.
4) Zum Gedenken an unseren ersten Div.Kdr. der SS-Division "Das Reich", Generaloberst a.D. Paul Hausser 1880-1972. S. 514.
5) Dank der Verfassers an seine Mitarbeiter. S. 522.
6) Verbleib der Kriegsakten Waffen-SS. Eidesstattl. Erklärung. S. 523.
7) Quellen- und Literaturverzeichnis. S. 525.
8) Gegenüberstellung der Dienstgrade: Waffen-SS und Heer. S. 527./ 9) Erläuterung der Abkürzungen. S. 528.
10) Verzeichnis der Kampf- und Erlebnisberichte. S. 533.
11) Verzeichnis der Skizzen. S. 534.
Personenverzeichnis. S. 535.
Ortsnamenverzeichnis. S. 5
AnmerkungBd. 3. 1941-1943. 2., überarb. und erw. Aufl.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die guten Glaubens waren. Geschichte der SS-Polizei-Division (4. SS. Polizei-Panzer-Grenadier-Division) Bd. 1. 1939-1942. Bd. 2. 1943-1945 / Husemann, Friedrich
Ihr Glaube galt dem Vaterland:. Geschichte des Panzer-Regiments 15 (11. Panzer-Division) / Schrodek, Gustav M.
"Ein kleines prächtiges Häuflein".. Zur Geschichte der 22. Panzer-Division. / Turnbull, Keith E.
Unsere letzte Panzerkampfgruppe.. Zur Geschichte der 22. Panzer-Division / Turnbull, Keith, E.
Rückmarsch über die Bystraja.. Zur Geschichte der 22.Panzer-Division.
Das Moskauer Reich im Horizont. Das Moskauer Reich im 17. Jahrhundert (1613-1689) / Torke, Hans-Joachim
Eine Division ist verschwunden.. Neue sowjetische Vorschläge schockieren die Nato. / Ruehl, Lothar
SS-Sturmbataillon 500 am Feind:. Weg und Kampf einer legendären Einheit der Waffen-SS,