Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID172407
AutorHeyden, Ulrich
Titel

Rußland im Diamantenfieber

Untertitel1991 hat Jelzin der sibirischen Republik Sacha (Jakutien) Privilegien beim Diamantenbergbau versprochen / Heute will er sie gerne wieder einziehen
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1997, 21.10.1997, S.9
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)El'cin, B.N.; Jelzin, B.
Schlagwort (Geo)Jakutien; Sacha
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Wirtschaftsgeographie, Rohstoffwirtschaft
Einzelne Wirtschaftsregionen
Jakutien
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Bergbau
SoundexR7856; D2662; J0586; S8178; R7115; S8400; J0426; P1754; D2662; V0781; H0200; G4760; E0686; R7856
InhaltNebst: Mehr Macht für Rußland
Mit dem Diamantenmarkt auf du und du
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Keine Alternative zum Präsidenten. Nach Umfragen des Russischen Instituts für Meinungsforschung hat Jelzin großen Rückhalt bei den Rentnern / Heyden, Ulrich
Wer kann die Krise in Rußland beenden?. Die MoskowiterInnen schenken keinem Politiker großes Vertrauen / Heyden, Ulrich
Mütterchen Rußland hat viele Kinder. Immer mehr RussInnen verlassen die Staaten der GUS und flüchten nach Rußland. Nationalisten aller Schattierungen machen sich zu Sprechern ihrer Interessen, um das Großrussische Reich vergangener Zeiten wiederherzustellen. Tatsächliche Hilfe für die Rückkehrer jedoch fehlt: die schwerfällige Bürokratie ist überfordert, und das Geld ist knapp / Heyden, Ulrich
Rußland hat eine klassische Dritte-Welt-Diktatur.. Boris Kagarlizki, Mitbegründer einer neuen Menschenrechts- und Demokratiebewegung im Interview. / Heyden, Ulrich
Wer verdient wieviel in Rußland. Privilegien der Führungsschicht
Rußland: Neuwahlen die Rettung?. Verpaßte Chance: 1991 stand Jelzin alles offen / Heckel, Hans
Wie verkauft sich ein Wissenschaftler?. In der russischen Stadt Akademgorodok arbeitete ein Drittel der Bevölkerung in der Wissenschaft / Heute machen die wirtschaftlichen Reformen den Einwohnern zu schaffen / Heyden, Ulrich
Kein Vetorecht für Rußland. Rühe gegen Privilegien. Treffen der NATO-Verteidigungsminister