Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID167528
AutorClement, Hermann; Knogler, Michael; Sekarev, Alexei
Titel

Die wirtschaftliche Lage der Ukraine

UntertitelSchwerpunkt: Die Reform der sozialen Sicherungssysteme
Jahr1994
Seiten133 S.
VerlagMünchen: Osteuropa-Institut
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheArbeiten aus dem Osteuropa-Institut München - Working Papers, Nr. 174
Schlagwort (Geo)Ukraine
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Sozialpolitik
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachbezogen
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aktuelle Wirtschaftsentwicklung
SoundexW0788; U0476; S8871; R7376; S8856; S8476
InhaltInhalt: Kurzfassung. S. i-x.
Kurzfassung in russischer Sprache. S. I.
Kurzfassung in ukrainischer Sprache. S. XI-XIX.
I. Allgemeine wirtschaftspolitische und wirtschaftliche Lage.: 1. Drei Jahre ukrainischer Unabhängigkeit: Der Aufbau einer funktionierenden selbständigen Volkswirtschaft ist bisher mißlungen. S. 1.
2. Wirtschaftsergebnisse Januar-September 1994. S. 2.
3. Das Reformprogramm des ukrainischen Präsidenten. S. 10.: 3.1. Stabilisierung des Finanzsystems.: 3.1.1. Maßnahmen und Mechanismen für die Stabilisierung der Finanzen. S. 11.
3.1.2. Überwindung der Zahlungskrise. S. 13.
3.1.3. Reform des Bankensystems. S. 14.
3.1.4. Geldreform. S. 15.
3.1.5. Wechselkurs- und Devisenpolitik. S. 15.
3.2. Institutionelle Veränderungen.: 3.2.1. Preispolitik. S. 16.
3.2.2. Reform der Eigentumsverhältnisse. Privatisierung und Korporatisierung. S. 17.
3.2.3. Förderung des Wertpapiermarktes. S. 18.
3.2.4. Neues Konzept der staatlichen Wirtschaftslenkung. Abbau des Paternalismus gegenüber Staatsbetrieben. S. 18.
3.2.5. Förderung des Unternehmertums und Unterstützung des Privatsektors. S. 19.
3.3. Strukturpolitik. 21.
3.4. Wohnungspolitik und Schaffung eines modernen Immobilienmarktes. S. 23.
3.5. Agrarpolitik und Bodenreform. S. 23.
3.6. Außenwirtschaftspolitik. S. 24.
3.7. Sozialpolitik. S. 26.
3.8. Realisierungsstrategie für die Reformen. S. 27.
3.9. Positive Einstellung des Parlaments. S. 29.
4. Die ersten Reformmaßnahmen.: 4.1. Preisliberalisierung. S. 30.
4.2. Vereinheitlichung des Wechselkurses. S. 31.
4.3. Liberalisierung der Exportbestimmungen. S. 31.
4.4. Reduzierung des Haushaltsdefizits. S. 32.
4.5. Finanzkontrolle. S. 33.
4.6. Sozialmaßnahmen. S. 34.
5. Abstimmung der Reformstrategie mit den internationalen Wirtschaftsorganisationen.: 5.1. Stand der Verhandlungen. S. 34.
5.2. Verpflichtungen der Ukraine. S. 36.: 5.2.1. Probleme bei der Erfüllung der Verpflichtungen.: 5.2.1.1. Inflationsbekämpfung und Stabilisierung des Haushalts. S. 37.
5.2.1.2. Privatisierungspolitik. S. 38.
5.2.1.3. Außenhandelsliberalisierung: Anpassung an die GATT-Regeln bleibt problematisch. S. 39.
5.3. Das STF-Darlehen. S. 41.
II. Die Reform der sozialen Sicherungssysteme in der Ukraine.: 1. Bedeutung des sozialen Sicherungssystems im Transformationsprozeß. S. 43.: 1.1. Langfristige sozialpolitische Zielsetzungen beim Übergang zu einer Marktwirtschaft. S. 44.
1.2. Kurzfristiger sozialpolitischer Handlungsbedarf in der ersten Phase der Transformation.: 1.2.1. Soziale Auswirkungen der Transformation. S. 47.
1.2.2. Notwendigkeit für Reformen. S. 51.
2. Das soziale Sicherungssystem in der Ukraine.: 2.1. Grundlagen. S. 55.: 2.1.1. Abgesicherte Risiken und Bedarfslagen. S. 56.
2.1.2. Erfaßter Personenkreis. S. 57.
2.1.3. Finanzierung und Organisation. S. 57.
2.1.4. Leistungen. S. 58.
2.1.5. Entwicklung des Sozialnetzes seit der staatlichen Unabhängigkeit der Ukraine. S. 59.
2.1.6. Entwicklung der Sozialleistungsquote. S. 59.
Exkurs: Mindeststandard von Sozialleistungen.: 1. Mindestlohn und Mindestrente. S. 64.
2. Mindestverbrauchskorb und Grenze der Unterversorgung. S. 65.
3. Anpassung an die Inflation. S. 66.
2.2. Arbeitslosensicherung.: 2.2.1. Einnahmen und Ausgaben. S. 68.
2.2.2. Organisation und Verwaltung. S. 69.
2.2.3. Anspruchsvoraussetzungen. S. 69.
2.2.4. Höhe und Dauer der Leistungen. S. 70.
2.3. Rentenversicherung. 2.3.1. Einnahmen und Ausgaben. S. 71.
2.3.2. Organisation und Verwaltung. S. 74.
2.3.3. Altersrenten.: 2.3.3.1. Anspruchsvoraussetzungen. S. 75.
2.3.3.2. Höhe der Rente. S. 76.
2.3.3.2. Vorzugsrenten. S. 78.
2.3.3.3. Arbeitunfähigkeitsrenten. S. 78.
2.3.3.4. Kriegsveteranenrenten. S. 78.
2.3.3.5. Sozialrenten. S. 78.
2.3.3.6. Sonderregelungen. S. 79.
2.4. Sozialversicherung.: 2.4.1. Einnahmen und Ausgaben. S. 79.
2.4.2. Organisation und Verwaltung. S. 81.
2.4.3. Leistungen für die Opfer der Tschernobyl-Katastrophe. S. 82.
2.4.4. Leistungen an einkommensschwache Gruppen. S. 82.
2.4.6. Nichteinkommensbezogene Leistungen.: 2.4.6.1. Kindergeld und sonstige Familienleistungen. S. 85.
2.4.6.2. Krankengeld. S. 86.
2.4.6.3. Sonstige Leistungen. S. 86.
2.5. Gesundheitswesen.: 2.5.1. Einnahmen und Ausgaben. S. 97.
2.5.2. Organisation. S. 87.
2.5.3. Aktuelle Probleme des Gesundheitswesens. S. 89.
3. Die Reform des sozialen Sicherungssystems in der Ukraine. S. 89.: 3.1. Armutsbekämpfung. S. 90.: 3.1.1. Definition der Armutsgrenze. S. 91.
3.1.2. Entwicklung der Sozialindikatoren. S. 92.
3.1.3. Niveau der Unterstützungsleistungen. S. 93.
3.1.4. Fehlendes System der Sozialhilfe. S. 93.
3.2. Sicherung der Finanzierung des Sozialsystems.: 3.2.1 Budgeting by objective. S. 95.
3.2.2. Höhe und Dauer von Leistungen.: 3.2.2.1. Arbeitslosengeld. S. 96.
3.2.2.2. Krankengeld. S. 97.
3.2.2.3. Familienbezogene Leistungen. S. 97.
3.2.2.4. Renten. S. 98.
3.2.3. Mindeststandard der Leistungen und Mindestlohn. S. 100.
3.2.4. Anpassung an die Inflation. S. 100.
3.3. Vermeidung adverser Anreizstrukturen.: 3.3.1. Negative Effekte auf das Arbeitsangebot. S. 101.
3.3.2. Beitragsgestaltung. S. 101.
3.3.3. Hohe Unternehmensbelastung. S. 102.
3.3.4. Kompetenzverteilung zwischen verschiedenen Verwaltungsebenen. S. 103.
3.4. Verwaltung. S. 103./ 3.5. Mittelfristige Reformperspektiven.: 3.5.1. Reformstrategie. S. 104.
3.5.2. Reformansätze der ukrainischen Regierung. S. 106.
4. Westliche Hilfen.: 4.1. Bisherige westliche Hilfsprogramme.: 4.1.1. Internationale Geber.: S. 108.
4.1.2. Deutschland. S. 108.
4.2. Beratungsbedarf. S. 109.
4.3. Bewertung. S. 111.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die wirtschaftspolitische Lage der Ukraine. Schwerpunkt: Implementierung und erste Ergebnisse des Programms für eine "Radikale Wirtschaftsreform" / Clement, Hermann
Die wirtschaftliche Lage Weißrußlands. Konflikt zwischen sozialen Prioritäten und Systemtransformation
Die wirtschaftliche Situation der Ukraine / Clement, Hermann
Die wirtschaftliche Situation der Ukraine / Clement, Hermann
Ukraine / Sekarev, Alexei
Verschärfte Wirtschaftskrise in der Ukraine. Inflationäre Geld- und Finanzpolitik bei ordnungspolitischer Stagnation / Clement, Hermann
Regionale Ungleichgewichte erzwingen regionalpolitische Entscheidungen. Die ukrainische Wirtschaft 1993/94 / Clement, Hermann
Die wirtschaftliche Lage Rußlands. Realwirtschaftliche Anpassung