Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID167256
AutorChmelnizkij, Sergej
Titel

Zwischen Kuschanen und Arabern

UntertitelDie Architektur Mittelasiens im V.-VIII. Jh. Rückblick in die Kulturgeschichte der Sowjetunion
Jahr1989
Seiten198 S.
VerlagBerlin: Hosemann & Goebel
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
Schlagwort (Person)CHmel'nižkij, S.; Chmelnizkij, S.; Voltmer, S.
Schlagwort (Geo)Tadschikistan; Usbekistan
SachnotationKÜNSTE
Architektur, Städtebau, Denkmalpflege
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SachnotationKULTUR
Kulturleben, Kulturtheorie, Kulturgeschichte, Kulturpolitik
Kulturgeschichte
Verschiedenes
SoundexZ8886; K4886; A0717; A0742; M6225; R7441; K4527; S8266
InhaltInhalt: Vorwort. S. 8.
Einleitung. S. 10.
1. Städtebau.: 1.1. Geschichtliche Entwicklung des mittelalterlichen Städtebaus in Mittelasien. S. 17.
1.2. Die mittelalterliche Stadtstruktur in Mittelasien.: 1.2.1. Allgemeines. S. 19.
1.2.2. Die Struktur einiger bedeutender Städte.: 1.2.2.1. Merw.
1.2.2.2. Samarkand. S. 21.
1.2.2.3. Buchara. S. 22.
1.2.2.4. Chosrow-kala. S. 25.
1.2.2.5. Warachscha. S. 26.
1.2.2.6. Pendschikent. S. 27.
1.2.2.7. Kafyr-kala (Usbekistan). S. 29.
1.2.2.8. Kafyr-kala (Südtadschikistan). S. 30.
1.2.2.9. Chajrabad-tepa. S. 32.
1.2.2.10. Termez. S. 33.
2. Bautechnik.: 2.1. Traditionelle Baumaterialien: Lehmziegel und "Pachsa". S. 36.
2.2. Fasadengestaltung. S. 37.
2.3. Gewölbe- und Kuppelkonstruktionen. S. 39.
2.4. Holz als Baumaterial.: 2.4.1. Überdeckungen. S. 49.
2.4.2. Holzsäulen. S. 51.
2.4.2.1. Freistehende Säulen. S. 52.
2.4.2.2. Der Säulenfuß. S. 52.
2.4.2.3. Dreiviertelsäulen. S. 55.
2.4.3. Holzstützen. S. 58.
3. Verfahrensweisen der Bauplanung und Inneneinrichtung.: 3.1. Das Hof-Ajwan-System. S. 60.
3.2. Der erweiterte quadratische Kuppelraum. S. 61.
3.3. Die Innenstruktur städtischer Wohnhäuser.: 3.3.1. Funktionale Raumgestaltung. S. 62.
3.3.2. Fenster. S. 63.
3.3.3. Treppen und Rampen. S. 63.
4. Schlösser (Burgen). S. 65.
5. Paläste.: 5.1. "Schloß" oder "Palast"? Unterscheidungsmerkmale. S. 115.
5.2. Der Palast bei Gardani Chisor. S. 115.
5.3. Der Palast von Pendschikent. S. 118.
5.4. Der Königspalast von Bundschikat. S. 121.
5.5. Der Palastkomplex in Kafyr-kala. S. 124.
5.6. Die Festung Falgar (Buttam). S. 131.
5.7. Der Palast von Warachscha. S. 132.
6. Öffentliche Gebäude.: 6.1. Pendschikent. S. 138.
6.2. Der Säulensaal von Kalai Kachkacha I. S. 141.
7. Wohnhäuser.: 7.1. Pendschikent.: 7.1.1. Die Wohnhausarchitektur des 5.-8. Jh. am Beispiel Pendschikents. S. 143.
7.1.2. Der Empfangssaal (Gesellschaftszimmer). S.144.
7.1.3. Der "Konzertsaal". S. 146.
7.1.4. Räume mit administrativer Funktion. S. 147.
7.1.5. Das Wohnhaus aus Objekt 25. S. 147.
7.1.6. Ärmere Wohngegenden. S. 149.
7.2. Städtischer Wohnungsbau und ländliche Siedlung im Vergleich. S. 149.: 7.2.1. Die Siedlung Yachschibaj-tepa. S. 150.
7.2.2. Die Siedlungen Tschajan-tepa und Tasch-tepa. S. 151.
7.3. Die Vorstadtbauten von Pendschikent. S. 152.
8. Kultbauten.: 8.1. Allgemeines. S. 155.
8.2. Das buddhistische Kloster Adschina-tepa. S. 156.
8.3. Der buddhistische Tempel im Palast von Kafyr-kala. S. 160.
8.4. Der buddhistische Tempel in Kalai Kafirnigan. S. 161.
8.5. Der buddhistische Tempel in Kuwa. S. 163.
8.6. Der buddhistische Tempel in Ak-Beschim. S. 164.
8.7. Der Tempel in Krasnaja Retschka. S. 169.
8.8. Die christliche Kirche von Ak-Beschim. S. 170.
8.9. Das christliche Kulturzentrum in Charoba-Koschuk. S. 171.
8.10. Das Höhlenkloster bei Ajwadsch. S. 172.
8.11. Das christliche Kloster in Merw. S. 174.
8.12. Der Feuertempel im Westpamir. S. 177.
9. Grabgebäude. S. 179.: 9.1. Der Naus in Merw. S. 180.
9.2. Nause in Pendschikent. S. 181.
9.3. Nause und Grabkammern in Saryt und Almalyk. S. 183.
9.4. Kurume. S. 184.
9.5. Der Ked. S. 184.
Schlußbemerkung. S. 187.
Anmerkungen. S. 188.
Bibliographie. S. 195.
Abkürzungen. S. 198.
AnmerkungAus dem Russischen von Sabine Voltmer
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Siad Barre vor der Wahl zwischen Moskau und den Arabern. Stocken der somalischen Offensive im Ogaden / Seidlitz, Peter
Zwischen Spitze und Spaß.. Hamburg, Strawinsky und Neumeiers VIII. Ballett-Tage. / Glossner, Herbert
Genütztes Tauwetter zwischen den Supermächten.. Rückblick auf die 43. Uno-Generalversammlung.
Zwischen Traum und Wirklichkeit. "Wolokolamsker Chaussee IV und V" in Potsdam / Petzold, Claudia
Die realen Wunder zwischen Kaspi und dem Dach der Welt. Beeindruckende Erfolge der Sowjetrepubliken Mittelasiens im 60. Jahr ihres Bestehens / Wehner, Frank
Staatskrankes Rußland zwischen Etatismus und neoliberaler Orientierungslosigkeit. Kurzer Rückblick auf hundert Jahre Krisenmanagement / Lewin, Moshe
Kirche in Rußland zwischen Tradition und Glaube?. Eine Untersuchung der Kirillova kniga und der Kniga o vere aus der 1. Hälfte des 17. Jh. / Niess, Hans Peter
Wie alles begann.... Die alte Seidenstraße: Transoxanien vom 4. Jh. v. Chr. bis 8. Jh. n. Chr. / Pavaloi, Margareta