Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID150412
AutorAdirim, Itzchok
Titel

Computerrechnologie in der UdSSR

UntertitelDie Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in Planung, Leitung und Verwaltung der sowjetischen Wirtschaft. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten
Jahr1989
Seiten488 S.
VerlagBerlin: Osteuropa-Institut
LandDeutschland
PublikationsformMonographie
ReiheBerichte des Osteuropa-Instituts an der Freien Uinversität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Folge, Bd. 141. internationale Studien, Bd. 59.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Elektronik
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Industrie und Technik
Allgemeine Technologie (auch Neuererwesen zur Sowjetzeit)
SoundexC4612; U0887; A0662; E0542; D2267; P1566; L5264; V0752; S8288; W0788; S8262; E0624; S8266
InhaltInhalt: Vorwort des Herausgebers (Gert Leptin). S. 3.
Verzeichnis der Skizzen und Tabellen. S. 11.
Anlagenverzeichnis. S. 16.
Glossar. S. 17.
Vorwort. S. 21.
1. Methodologische Forschungsgrundlagen.: 1.1. Besonderheiten des Begriffsapparats. S. 25.
1.2. Ziele und Aufgaben der Arbeit.: 1.2.1. Problemidentifikation. S. 30.
1.2.2. Spektrum möglicher Ziele und Aufgaben. S. 31.
1.3. Forschungsstrategie und Strukur der Arbeit.: 1.3.1. Mögliche Ansätze. S. 33.
1.3.2. Auswahlbegründung. S. 36.
1.3.3. Arbeitsstruktur. S. 38.
1.4. Infrastruktur der computergestützten Informationsverarbeitung. S. 39.
2. Hardware.: 2.1. Comuterherstellung.: 2.1.1. Wertkennziffern. S. 52.
2.1.2. Mengenkennziffern. S. 54.
2.1.3. Qualität. S. 56.
2.1.4. Anlagen-Konfiguration. S. 58.
2.1.5. Kosten. S. 61.
2.2. Computerbestand.: 2.2.1. Export und Import. S. 64.
2.2.2. Westliche Bewertungen. S. 66.
2.2.3. Sowjetische Beurteilungen. S. 67.
2.2.4. Alternative Bewertungen. S. 71.
2.2.5. Internationale Vergleiche. S. 72.
2.3. Inormations- und Rechnernetze. S. 75.: 2.3.1. Projekte. S. 76.
2.3.2. Realisierung. S. 77.
2.3.3. Internationale Kontakte. S. 80.
2.4. Computer-Wartung und Service. S. 81.: 2.4.1. Zustand. S. 82.
2.4.2. Probleme. S. 85.
2.5. Computereinsatz. S. 86.: 2.5.1. Offizielle Version. S. 88.
2.5.2. Tatsächliche Auslastung. S. 90.
2.5.3. Benutzungsrichtungen. S. 92.
2.5.4. Internationaler Vergleich. S. 94.
Anmerkungen. S. 96.
Tabellen und Abbildungen. S. 106.
3. Software. S. 121.: 3.1. Entwicklungstendenzen der Software.: 3.1.1. System-Software. S. 122.
3.1.2. Anwender-Software. S. 125.
3.2. Situation und Probleme.: 3.2.1. Bewertung. S. 126.
3.2.2. Kosten. S. 127.
3.2.3. Lenkung. S. 128.
3.2.4. Automatisation der Programmierung. S. 133.
3.3. Internationale Zusammenarbeit.: 3.3.1. Zustand. S. 135.
3.3.2. Hindernisse. S. 136.
3.3.3. Vorhaben. S. 137.
Anmerkungen. S. 138.
Skizzen und Tabellen. S. 142.
4. Personal. S. 144.: 4.1.Bedienungspersonal.: 4.1.1. Mengenaspekte. S. 145.
4.1.2. Berufsstruktur. S. 147.
4.1.3. Branchen- und Regionalstruktur. S. 147.
4.1.4. Nutzung. S. 148.
4.1.5. Alternativen. S. 150.
4.2. Ausbildung und Umschulung des Personals.: 4.2.1. Problematik. S. 1511.
4.2.2. Berufsausbildung. S. 152.
4.2.3. Ausbildung in allgemeinbildenden Schulen. S. 155. /4.3. Zusammenfassung. S. 162.
Anmerkungen. S. 163.
Tabellen. S. 168.
5. Verwaltung. S. 171.: 5.1. Identifikation und Rangordnung der Problematik. S. 172.
5.2. Organisation.: 5.2.1. Historischer Abriß. S. 173.
5.2.2. Wissenschaft. S. 176.
5.2.3. Informatik-Industrie. S. 180.
5.2.4. Internationale Zusammenarbeit. S. 183.
5.3. Planung.: 5.3.1. Historischer Abriß. S. 187.
5.3.2. Produktion. S. 190.
5.3.3. Service. S. 191.
5.3.4. Infrastruktur. S. 192.
5.3.5. Verteilung. S. 192. /5.3.6. Anwendung. S. 193.
5.4. Stimulierung und indirekte Lenkung.: 5.4.1. Neue Teschnik. S. 194.
5.4.2. Produktion. S. 196.
5.4.3. Service. S. 197.
5.4.4. Software. S. 197.
5.4.5. Personal. S. 198.
Anmerkungen. S. 200.
Tabellen und Skizzen. S. 209.
6. Arbeitsweisse der Rechenzentren.: 6.1. Wirtschaftsmechanismus der Rechenzentren. S. 214.: 6.1.1. Kurzer historischer Abriß. S. 215.
6.1.2. Aufgaben und Funktionen der Rechenzentren. S. 216.
6.1.3. Volkswirtschaftliche Rechnungsführung. S. 218.
6.1.4. Normative, Preise und Tarife. S. 220.
6.1.5. Stimulierung. S. 224.
6.2. Ökonomische Effektivität der Computertechnik.: 6.2.1. Volkswirtschaftliche Effekivität. S. 227.
6.2.2. Effektivität der Arbeit der Rechenzentren. S. 231.
Anmerkungen. S. 234.
7. Automatisierung der Datenverarbeitung. S. 237.: 7.1. Anwengungsgebiete der Informationstechnologie (Umorientierung; Gründe). S. 238.
7.2. Tendenzen bei der Entwicklung und Nutzung von ASU.: 7.2.1. Kurze Literaturübersicht. S. 241.
7.2.2. Entwicklung und Nutzung von ASU (offizielle Version; reale Situation; Planerfüllung; Kosten; Rückflußfristen). S. 244.
7.2.3. Bedarfsbefriedigung bei der Datenverarbeitung (Bedarf; entropische Tendenzen; Sättigungsgrad bei ASU; internationaler Vergleich). S. 250.
7.3. Projektierungstendenzen. S. 254.; 7.3.2. Projektierungsresultate (Konzeption; Aufgabenbestandteile; Richtungen). S. 255.
7.3.2. Entwicklungsmethodologie (Gang der Entwicklung; Systemansatz; wichtigste Beschränkungen; Automatisierung der Projektierung). S. 260.
7.3.3. Organisation der Projektierung. S. 265.
7.3.4. Systementwickler. S. 267.
7.4. Probleme der Leitungsautomatisierung.: 7.4.1. Problemeinstufung. S. 269.
7.4.2. ASU-Projektierung (Entwicklung; Einführung; Nutzung). S. 273.
7.4.3. Leitung der ASU-Entwicklung (Planung; Organisation; Stimulierung). S. 279.
7.4.4. Externe Faktoren (allgemein-ökonomische Faktoren; historische Bedingungen). S. 282.
7.4.5. Ökonomische Effektivität der ASU (Höhe und Zuverlässigkeit; Bewertungsmethode). S. 285.
Anmerkungen. S. 290
Tabellen und Skizzen. S. 302.
8. Automation der Entscheidungsfindung.: 8.1. Identifikation des Problems. S. 319.
8.2. Informationsversorgung.: 8.2.1. Vollständigkeit und Qualität der Information (überschüssige Daten; Informationsdefizite; Glaubwürdigkeit; Anordnung; Anschaulichkeit; Zugänglichkeit). S. 323.
8.2.2. Informationsnutzung. S. 342.
8.2.3. Diagnose der Informationsversorgung. S. 345.
8.3. Alternative Varianten. S. 348.: 8.3.1. Beispiele für die Nutzung optimaler Varianten (Kraftfahrzeug-Transport; material-technische Versorgung; Fischerei-Industrie; Bauwesen). S. 349.
Grenzen ökonomisch-mathematischer Methoden. S. 353.
Anmerkungen. S. 356.
Tabellen und Skizzen. S. 363.
9. Perspektiven bei der Anwendung von Informationstechnologie.: 9.1. Charakterisierung und Klassifizierung der Hindernisse. S. 373.
9.2. Perspektiven des Programms zur Computerisierung des Landes.: 9.2.1. Gehalt und Chancen zur Durchführung des beschlossenen Programms. S. 378.
9.2.2. Effektivitätssteigerung in der Leitung. S. 382.
9.2.3. Effektivitätssteigerung in der Produktion und Beschleunigung der Entwicklung. S. 387.
Anmerkungen. S. 392.
Tabellen und Skizzen. S. 398.
Nachwort. S. 403.
Literaturverzeichnis. S. 406.
Anlagen. S. 430.
Personenregister. S. 456.
(Russisch- und englischsprachiges Resümee und Inhaltsverzeichnis) S. 461.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Computertechnologie in der UdSSR:. die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in Planung, Leitung und Verwaltung der sowjetischen Wirtschaft; Stand und Entwicklungsmöglichkeiten / Adirim, Iztchok
Stand und Zukunftsaussichten der Wirtschaftsreform in der UdSSR / Adirim, Itzchok
Innerstädtisches Bauen in der DDR und in der UdSSR:. Stand der Forschung und Praxis bei der komplexen Planung und Gestaltung innerstädtischer Wohngebiete in beiden Ländern/
Besonderheiten der Stagflation in der UdSSR / Adirim, I.
Die zentrale Leitung und Planung des Transportwesens in der UdSSR - Erfahrungen und Tendenzen. Teil 5: Die Anwendung ökonomisch-mathematischer Methoden bei der zentralen Planung des Transportwesens der UdSSR / Tschiersky, Horst
Kontakte in der UdSSR:. Stand: Juli 1987
Die zentrale Leitung und Planung des Transportwesens in der UdSSR - Erfahrungen und Tendenzen. Teil 3: Das System der Leitung und Planung des Transportwesens der UdSSR / Tschiersky, Horst
Rußland/UdSSR. Geschichte-Politik-Wirtschaft / Nolte, Hans-Heinrich