Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID150180
AutorNieder, Susanna
Titel

Wenn die Zeiten sich kreuzen

UntertitelZwei Dokumentarfilme über zwei Bahnhöfe - in Brest und in Berlin
ErschienenDer Tagesspiegel, 1995, 15244, 20.04.1995, S. 28
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Kroske, G.
Schlagwort (Geo)Brest; Weißrußland; Berlin
SachnotationKÜNSTE
Film und Fotografie
Ausland:
Ausländischer Film mit russischem Sujet
Deutschland
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Kongresse, Tagungen, Sitzungen u. ähnl.
fachübergreifend
SoundexZ8260; K4786; D2466; B1630; B1782; B1756
Inhalt"Berliner Bahnhof Friedrichstraße 1990" von Konstanze Binder, Lilly Grote, Ulrike Herdin und Julia Kunert; "Vokzal - Bahnhof Brest" von Gerd Kroske
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Blicke, die sich kreuzen. / Roubaud, Jacques
Im Transkaukasus kreuzen sich viele Interessen.. Rußlands Anspruch auf Vorherrschaft am Beispiel des Krieges zwischen Georgiern und Abchasen. / Kakabadse, David
Wie sich die Zeiten doch ändern.... Aktivitäten des Deutschen Kulturzentrums in Tschimkent im Streiflicht / Gressler, Sylvia
Heimkehr in ein fremdes Land. In Rußland waren sie die Deutschen, hier gelten sie als Russen, denn nur noch die ältere Generation spricht Deutsch als Muttersprache. Jährlich kommen 200.000 Aussiedler aus den GUS-Staaten in die Bundesrepublik. Ihr Bild von Deutschland deckt sich oft nicht mit der Wirklichkeit, die sie vorfinden / Nieder, Susanna
Kids & Drugs & Russische Nächte. Das Theater "Fürst Oblomow" besetzt eine besondere Marktlücke / Nieder, Susanna
Sicherer als Sizilien. In Georgien gelten Gäste als von Gott gesandt / Nieder, Susanna
Radiostimmen aus dem Chaos. "Echo Moskvy", eine Privatstation in der russischen Hauptstadt / Nieder, Susanna
Wenn einer sich für die Menschen verantwortlich fühlt. Überlegungen zur Diskussion über den sowjetischen Gegenwartsfilm "Städter" (von V. Rogovoj) / Hofmann, Heinz