Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID131141
AutorKerneck, Barbara
Titel

Boris Nikolajewitsch und des Zaren Bart

UntertitelRußlands Präsident Jelzin tritt vor der russischen Nation auf und sieht sein Land auf dem ewigen Weg zu Besserung und Größe / "Den Tschernomyrdin gebe ich nicht her"
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1994, 11.06.1994, S. 9
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)El'cin, B.N.; Jelzin, B.; Černomyrdin, V.S.; Tschernomyrdin, V.
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Allgemeines
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
SoundexB1780; N6458; Z8760; R7856; P1782; J0586; T2722; R7888; N6260; S8200; E0460; B1876; G4780; T8887
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Die zwei Gesichter des Boris Nikolajewitsch. Mal zaudernder Reformer, mal rücksichtsloser Alleinherrscher - Rußlands Präsident Jelzin, der in dieser Woche Bonn besucht, kann sich nur mit westlicher Hilfe stabilisieren / Schepp, Matthias
Boris Jelzins Flucht nach vorn. Mit dem Rauswurf der Regierung Tschernomyrdin kam Bosis Jelzin immer lauter werdenden Forderungen nach einem "Rücktritt des volksfeindlichen Regimes" zuvor. Rußlands Präsident will eine Mannschaft, die Reformen energischer vorantreibt / Kerneck, Barbara
Ein Scherzchen von Boris Nikolajewitsch.. Mit seiner neuesten Affäre könnte Jelzin zu weit gegangen sein. / Engelbrecht, Uwe
Boris mit überlangem Bart. Zum Gastspiel der Bolschoi-Oper bei den Maifestspielen in Wiesbaden / Sandner, Wolfgang
Die Fahne des Zaren weht in Moskau. Russischer Volksdeputiertenkongreß diskutiert "Wiederherstellung der staatlichen Souveränität" und hißt die blau-schwarz-weiße Flagge / Wlassow und Jelzin kandidieren für das Präsidentenamt / Ökologische und gesundheitliche Probleme Rußlands bleiben außen vor / Kerneck, Barbara
Der Siegeszug des Boris Nikolajewitsch Jelzin.. Eine Schlammschlacht vor den sonntägigen Wahlen zum Obersten Sowjet nützt dem wendigen Populisten. / Engelbrecht, Uwe
Die Schreie Jelzins hört niemand. Heute spricht Rußlands Präsident vor dem Parlament zur Lage der Nation / Doch sein Abstand zu dieser Nation ist inzwischen riesig / Noch lieben die Sterndeuter Boris Jelzin / Kerneck, Barbara
Warten auf Boris Nikolajewitsch Jelzin.. Der russische Präsident muß sich zur Wirtschaftsreform äußern und bestimmen, wer der künftigen Regierung angehört. / Bacia, Horst