Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID128723
AutorWahl, Ursula
Titel

Das Kochen und Konsumieren von Nahrung im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne

ErschienenRussischer Kurier, 1993, 16, 12.10.1993, S. 10
LandRußland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Sankt Petersburg
SachnotationKÜNSTE
Allgemeines; Verschiedenes; Theorie; Kunstgeschichte
Kunstausstellungen und Kunstmuseen
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SoundexK4460; K4686; N6764; W0725; U0172; S8660
InhaltInternationale Ausstellung "Borschtsch" in Petersburg vom 10. bis 16. September
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Russisch kochen. Jede Suppe hat ihre nationale Identität / Nur was kommt bei einem Sowjet in den Topf? / Kein Problem: Schließlich gibt es überzeugende Rezepte / Kaminer, Wladimir
Russisch kochen. Jede Suppe hat ihre nationale Identität / Nur, was kommt bei einem Sowjet in den Topf? / Kein Problem. Schließlich gibt es überzeugende Rezepte / Kaminer, Wladimir
Im Sinne Moskaus. Der Wunsch Kohls, mit Honecker mehr über Umweltschutz als über Gewaltverzicht zu reden, gefährdet den Besuch des SED-Chefs im Westen
Im Sinne Lenins. Michail Gorbatschow in der Region Krasnojarsk / Kriwomasow, N.
Kochen mit Markus Wolf. Der Chef der Kundschafter hat die Schürze umgebunden. Aus seinem Leben plaudernd verrät der DDR-Oberspion die leckersten Rezepte aus der Küche des großen Bruders
Fruchtsäfte, die wir nicht so bald konsumieren werden / Nabokow, Wjatscheslaw
Vorrang der Rüstung vor der Nahrung.. Mißernten in der Sowjetunion: Das Wetter ist nicht an allem schuld. / Karl, Erich J.
Nahrung für 10 Millionen Menschen. Senatsreserve: Die "Luftbrücke" Berlin-Moskau wurde gestern mit einem Handschlag besiegelt / Pitzke, Mark