Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID121132
AutorEngel, Christian
Titel

"Nicht in den Interessengrenzen des eigenen Volkes gefangen bleiben"

UntertitelAlma-Ata in den Augen eines Europäers
ErschienenDeutsche Allgemeine Zeitung, 1992, 32, 08.08.1992, S. 6
LandSowjetunion
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Geo)Alma-Ata; Berlin; Kasachstan
SachnotationGEOGRAPHIE - LANDESKUNDE
Landeskunde Russlands - der SU - der GUS
Reiseberichte und Erlebnisberichte
Gegenwartsberichte
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Russlandkundliche bzw. sowjetkundliche Unterweisung
SoundexN6420; I0627; E0466; V0548; G4364; B1516; A0460; E0717
InhaltEin Student aus Berlin über Alma-Ata und die Deutschen in Kasachstan
BestandZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Lernen im Land der eigenen Sprache.. Das Ensemble des Deutschen Schauspielhauses von Alma Ata in Ulm. / Thieringer, Thomas
Zutrauen in die Kraft des eigenen Volkes / Ujbopuu, Henn-Jüri
Bleiben oder nicht bleiben?. Aussiedler: Neue Heimat Sibirien. / Mascher, Caroline
In den Armen der Behörden gefangen,. oder "Wer den Betrieben dabei im Wege steht, selbständig im Ausland Handel zu treiben". / Muratow, R.
Ein Raketensplitter für den deutschen Delegationsleiter. In Alma-Ata: Kongreß der Partnerstädte
Damit die Quelle nicht versiegt. Zwei Aussprachen während der Autorentage in Alma-Ata / Auras, Heinrich
Es ist nicht leicht, Optimist zu bleiben. Über den muttersprachlichen Deutschunterricht im Gebiet Zelinograd / Warkentin, Eugen
Nicht raus, nicht bleiben.. Ärger mit Bürgern, die auf ihre Menschenrechte pochen, hat der Führung im Kreml die Madrider Konferenz verleidet. / Lohfeldt, Heinz P.